.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Prignitzer

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an die Zeitung Der Prignitzer schicken

Hertener Allgemeine

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an die Hertener Allgemeine schicken

Berliner (Brand-)Mauer 2.0

Ich grüße Sie!

Kürzlich beteuerte Angela Merkel, dass sie für das Erstarken der AfD nicht verantwortlich sei.
Ja wer denn sonst, wenn nicht gerade Angela Merkel?:

Trotz ihrer links-grünen Ideologie hat Merkel damals politisch nicht bei der Grünen, sondern bei der CDU angeheuert. Warum? Weil sie mit dem damals mächtigen Helmut Kohl als politischem Mentor nur bei der Union eine politische Karriere-Chance hatte? Als sie Kohl dann abgesägt hatte, zeigte sie ihr wahres Gesicht: Sie hat während ihrer Kanzler-Amtszeit die CDU/CSU radikal entmannt und dann mental in ihrer eigenen ideologischen grünen Grütze ersäuft, in der die Unionsparteien auch noch heute festkleben. Damit hat sie selbst in der politischen Mitte ein Vakuum erzeugt, das die AfD (mitte-rechts) und das BSW (mitte-links) natürlich geradezu magnetisch angezogen und dann auch zunehmend stark gemacht hat.

Wer anderer als Angela Merkel war der verantwortliche Baumeister der „Brandmauer“ als bildliches Parade-Symbol für Trennung, Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft? Motto: „Wenn schon keine Berliner Mauer zwischen der DDR und der BRD mehr, dann doch wenigstens eine dicke Brandmauer quer durch das Deutsche Volk“? Wer mit der jetzigen grün-roten Einheits-Politik der „Berliner-(Brand)Mauer-2.0“-Ampel (erweitert durch das geisterhafte CDU/CSU-Schwarzlicht als 4. Birne an der Leuchte) nicht einverstanden ist, der hat ja zumindest unter den renommierten Parteien gar keine andere Möglichkeit mehr, also die AfD oder das BSW zu wählen.

Dass Merkel noch nie eine wirkliche Unionspolitikerin der politischen Mitte war, hat sie ebenfalls höchstselbst erst kürzlich wieder unter Beweis gestellt: Das BSW hat in Thüringen den schweren Fehler gemacht, sich entgegen allen politischen Absichts-Bekundungen Wagenknechts auf einen Brandmauer-Koalitionsvertrag mit der CDU einzulassen, was Gleiches auch nach der Wahl in Berlin auf Bundesebene befürchten lässt. Daraufhin haben viele enttäuschte BSW-Wähler, die im BSW eine Art „AfD-Alternative ohne gefährlichen rechten Flügel“ gesehen haben, dieser Partei wieder den Rücken gekehrt. Merz wollte verhindern, dass diese Wander-Wähler zur AfD zurückkehren. Er wollte sie für die CDU „einfangen“ und hat deshalb den „populistischen“ Antrag zur Migrationsbegrenzung auf den Weg gebracht, um bei diesen Wählern auch die CDU als „Alternative zur Alternative“ in Stellung zu bringen. Wer anderer als Angela Merkel höchstpersönlich war es, die ihrem eigenen Unions-Kollegen Merz sofort öffentlich in den Rücken gefallen ist und ihn gezwungen hat, einzuknicken und sich wieder reumütig hinter die Brandmauer zurückzuschleichen? Damit hat sie Merz als Unions-Kanzlerkandidaten direkt vor der BT-Wahl vor den Wählern unglaubwürdig, lächerlich und „zum politischen Deppen gemacht“, wie man hier in Bayern salopp sagt. Wer soll da noch Merz wählen? Und wer profitiert davon mehr als die AfD?

Nein, Angela Merkel hat längst erkannt, dass gerade sie selbst die AfD so stark gemacht hat – andernfalls würde sie nicht von sich aus öffentlich das Gegenteil beteuern.

Wer diese Ansicht teilt, kann sie gerne teilen.

Freundliche Grüße
Franz Schmid


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top