Hallo
Da ist wieder das Problem Facharbeiter Mangel aufgegriffen worden.
Wir sollen die Fachkräfte aus dem Ausland holen.
Wenn die Leute da sind, müssen sie erst einen Sprachunterricht durchlaufen.
Dann die ganzen bürokratischen Hürden.
Das dauert bestimmt 2Jahre bis sie zum Einsatz kommen.
Da sind Millionen an Arbeitslosen in Deutschland die man ausbilden könnte.
Es sind bestimmt auch Akademiker dabei die nur eine Umschulung brauchen.
Wir müssen endlich anfangen.
Da sollten wir Projekte im Ausland reduzieren und das Geld für die Qualifizierung einsetzen.
Das würde langfristig die Arbeitslosen Zahl reduzieren und wir hätten weniger soziale Kosten.
Walter Tasch
Absolut richtig betrachtet. Hinzu kommt, dass unsere Betriebs- und Geschäftsführungen schon vor vielen Jahren begannen, unsere guten Facharbeitskräfte zu Gunsten billigerer und jüngerer ausgetauscht haben. Unsere guten Kräfte wurden lieber in vorzeitigen Ruhestand geschickt, nur weil man "Personalkosten-Reduzierung" betrieben hat. Was war eine damalige Aussage unserer Chefin: "stellen liebe billigere Arbeitskräfte ein, als teuere Ältere weiter zu beschäftigen. Brauchen nicht lange zu suchen!" Was war das traurige Ergebnis: "die billigeren Jüngeren brachten auf Grund ihrer Arbeitseinstellung weit weniger an Leistung, hatten häufig keine besondere Betriebs- oder Firmenbindung. Somit mussten wir damals mehr Mitarbeiter einstellen um auf ein Betriebsergebnis zu kommen. Das war die vermutete Einsparung an Personalkosten!!