.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Oberhessische Presse am 15.II.2025 auf Seite 25

Untergangsgerede oder Zuversicht  - Überschrift der Redaktion: "Gediegenes Wegweisen" -

Eine Aussage zuspitzen, kann sie eingängiger machen. Dabei jedoch übertreiben, kann sie entleeren. Etwa durch dramatisierende Vergleiche. So heißt es in einem breit bekannt gemachten Wahlaufruf dieser Tage, "es sei nicht übertrieben zu sagen, dass sich unsere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zum ersten Mal seit 1945 in großer Gefahr befindet".

Doch! Das hieß es bereits in den 1960er Jahren im Kampf gegen Notstandsgesetze und in den 1950ern, als die CDU - graphisch gekonnt mit einem lauernden Muschik - plakatierte, "Alle Wege des Sozialismus führen nach Moskau". Hingegen half beim späteren "Kampf dem Atomtod" nicht die Untergangsparole, sondern Auf- zwecks Abrüsten.

In diesen Tagen dräut die SPD mit dem "Tor zur Hölle", weil im Bundestag eine Entschließung zum rechtswidrigen Einwandern eine Mehrheit rechts von ihr hatte. Wenn sie einer solchen vorbeugen wollte, hätte sie sich mit der CDU in der Sache verständigen sollen; statt diese an der 'Brandmauer' als wortbrüchig entlarven zu wollen. Damit hätte diese Frage im Wahlkampf nachrangig werden können.

Denn laut repräsentativer Umfrage dieser Tage sind den Leuten vorrangig wichtig der Zustand des Klimas und der Wirtschaft; auch äußere, innere und soziale Sicherheit. Da sollten die Parteien vorzugsweise um Wege in eine lichtvolle Zukunft wetteifern!

Von der SPD führte vor einigen Tagen ein bekannter Journalist auf, seit der Europa Wahl habe sie die Hälfte ihrer Wähler verloren: rund 1/10 jeweils an AfD & BSW, 3/10 an die CDU und 5/10 an die Gruppe Nichtwähler. In dieser Lage Andere zu verdammen: Was hilft Das ihr und, vor Allem, Was dem Lande?

Dem 'Kampf gegen Rechts' fehlt der Blick auf Gleichartiges angeblich Linkes; auch im hiesigen Stadtbild und bei Übergriffen am Schlossberg.  Sollen die angeführten Maßstäbe allgemein gelten, auch für Bündnispartner, oder nur als Waffe gegen Andere? Gegen Andere Auskeilen, kann das Selbstgefühl fördern. Gediegenes Wegweisen jedoch die allgemeine Zustimmung.

 Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top