.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die“ Brandmauer“ ist ein politischer Fehler

Die alten Griechen waren  die Erfinder der Demokratie. Ihre Demokratie  war allerdings nur eine Sklavenhalterdemokratie.  

Das Wort  Demokratie  bedeutet laut Wikipedia „ Macht oder Herrschaft des Volkes „.   Geheime Wahlen  und  die  Teilnahme aller an der politischen Willensbildung sind die wesentlichen Elemente der  Demokratie.  Die  Argumente  der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen  müssen in einer Demokratie  auf den Tisch und ohne Scheu  öffentlich diskutiert werden können.  

Zur Demokratie gehört auch  das Einhalten von Spielregeln - gewählt ist gewählt,  auch wenn es für einen  oder anderen  Teilnehmer nachteilig sein möge. Man kann nicht  die Resultate nur dann akzeptieren,  wenn sie dem  eigenen Vorteil dienen, so Egon Bahr.

Ich halte die „ Brandmauer“ zur AFD für einen  politischen Fehler. Wir können nicht  Millionen  von Wählern  ignorieren, man muss sich mit ihren Argumenten auseinandersetzen. Wenn die Argumente gut sind, dann sollte  man diese vorbehaltlos   akzeptieren. Schildbürgerstreiche , wie den Abriss aller  Windkrafträder, natürlich  nicht.

Die  „Brandmauer“   verleiht  kleineren  Parteien   überproportionalen  politischen Einfluss, wie wir es gegenwärtig erleben.  Anderseits besteht die Gefahr, dass bei einer  Wirtschaftskrise die AFD  unverhältnismäßig große  Bedeutung erlangt. Sie kann argumentieren: „ das  haben wir nicht verursacht,  wir waren von allen  politischen Entscheidungen ausgeschlossen“.  

Eine  Gesellschaft, die eine „ Brandmauer“ errichtet, um  große Teile der Bevölkerung  mit ihren Argumenten von der Willensbildung auszuschließen,  untergräbt die Demokratie.

.Mit freundlichem Gruß

Dr. Karl Hahn


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Ein Kommentar

  • Hallo Herr Dr. Hahn. Ihren Artikel kann ich nur gut und richtig heißen. Das Wort, oder die Tatsache der Demokratie in Deutschland ist längst nur noch eine Phars, wird nur einseitig zu deren Gunsten betrachtet, die ihre politische Machtstellung erhalten oder wieder erreichen wollen.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top