.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der subjektive Eindruck täuscht nicht.

Gemäss einer repräsentativen Meinungsumfrage wissen soviele Wähler wie noch nie zuvor kurz vor einer Bundestagswahl nicht, welcher Partei sie ihre Stimme geben sollen.

Das Vertrauen in die Politik, die gewaltigen Probleme der Gegenwart nachhaltig lösen zu können, scheint auf einem neuen Tiefpunkt angelangt zu sein.

Die Union kann von der Krise der Noch-Regierungsparteien nicht profitieren. Sie stagniert in den Umfragen beziehungsweise gibt sogar leicht nach.

Eine Ursache dürfte vermutlich darin begründet sein, dass die CDU einem künftigen schwarz-grünen Bündnis, soweit es hierfür überhaupt eine Mehrheit geben würde, keine klare Absage erteilt.

Falls der FDP den Einzug in den Bundestag gelingen sollte, dürfte sich die schwarz-grüne Option ohnehin erledigt haben.

Für so manchen Wähler besteht bei dieser Wahl mangels anderweitiger Überzeugung die einzige Wahltaktik darin, die Grünen in der nächsten Bundesregierung zu verhindern.

Selbst das Zustandekommen einer großen Koalition ist derzeit noch keine ausgemachte Angelegenheit, zumal es auch bei einem solchen Bündnis bei der erforderlichen Mehrheit eng werden könnte.

Eine Option wäre die sogenannte schwarz-rot-gelbe "Deutschlandkoalition", falls die Freien Liberalen die Fünf-Prozent-Hürde überwinden.

Ob diese allerdings mit der linksliberalen Parteivorsitzenden Saskia Esken gelingen kann, ist mehr als zweifelhaft.

Eher schon mit dem Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil, der sich anschickt, ein "ziemlich bester Freund" von Markus Söder zu werden.

Die Sozialdemokraten wären gut beraten, ihr liberal-konservatives Profil, mit dem sie in der Vergangenheit ihre größten Wahlerfolge erzielt haben, wieder deutlich zu schärfen.

Eine "Deutschlandkoalition" könnte unter diesen Voraussetzungen durchaus ein Gewinn für das Land sein.

Die Kompetenzen wären klar verteilt.

Die Union in der Wirtschafts-, Finanz- und Sicherheitspolitik, die SPD in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und die FDP sollte sich wieder verstärkt ihrem historisch angestammten und zuletzt von ihr vernachlässigten Politikfeld, der Außenpolitik, widmen.

Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top