.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Gedruckt am 11.I.2025 in der 'Oberhessischen Presse' auf Seite 26 in folgender Fassung:

Pazifisten wenden sich nicht an Aggressor
....zum Artikel 'Pistorius spricht über Fragen von Krieg und Frieden'...vom 9.Januar:

Wie erreichen & sichern wir Frieden in Europa trotz der russischen Übergriffe auf Nachbarn, Vertragsbrüche seit Jahrzehnten & imperialen Herrschsucht?

Unter Beachtung der Lage, geschichtlichen Erfahrung und eigenen Denkweise der Völker zwischen Deutschland & Rußland bis hin zum Kaukasus. Und der Unterschiede in Gesamteuropa.

Welcher Mittel bedarf es über Abschreckung hinaus? Welcher weiterer Aufwand ist nötig? In welchen Zeitspannen?

Hierzu sollte die deutsche Politik weiter denken. Der Minister schilderte nur das heutige verhaltene Vorgehen gegen den russichen Vernichtungskrieg.

Bereits am 2.3.2023 stellte die litauische Schriftstellerin Sabaliauskaité in einer großen Tageszeitung hiesige Hoffnungen auf ein verträgliches Rußland dar als völliges Mißverständnis seiner Mentalität: "Europa wurde jahrhundertelang von der Fähigkeit Russlands getäuscht, die europäische Kultur oberflächlich zu imitieren, ohne deren Inhalte und Werte anzunehmen." Seit Peter dem Großen vor gut 1/4 Jahrtausend, obwohl er 2 Jahrzehnte lang Ausdehnungskriege führte.

Die Einwände gegen das Unterstützen der Ukraine vor und nach dem Vortrag Pistorius sind einerseits Ausläufer eines Verklärens des Zarentums und der Sowjetdiktatur; andererseits des Veurteilens des US-Imperialismus vor 1/2 Jahrhundert - damals geistreich.

Gegen neue Mittelstreckenraketen hierzulande auftreten, aber die vorhandenen russischen gegen hier gerichtete beschweigen!?

Dem Minister lebenslange und generationsübergreifende Traumata vorhalten, aber um solche gegenwärtig in der Ukraine erwachsene sich nur insofern sorgen, als man dieser nicht helfen soll!?

Die NATO habe sich bedrohlich bis an die russische Grenze ausgedehnt!? Wo doch osteuropäische Staaten ihr von sich aus beitraten wegen ihres Sicherheitsbedarfes. Die russischen Regierungen Gorbatschow und Jelzin räumten den Nachbarn freie Bündniswahl ein.

Die hiesige Parole "Nein zum Krieg" mag pazfistisch gemeint sein. Sie wird jedoch an Helfer des Überfallenen gerichtet, nicht an den Angreifer und damit falsch. Auch in Stellungnahmen zum Vortrag am 9.. Zur Begründung erschöpft sich dieses "Verhandeln statt schießen" in Vorwürfen gegen den 'Westen' wegen dessen Beschaffenheit und angeblichen Mißachtens russischer Sicherheitsbelange. Und es verdreht den geschichtlichen Verlauf. Das war auch der abwegige Grundzug des Vortrages der früheren Rußlandkorrespondentin im gleichen Saale am 4.7.2022.

Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top