TZ München vom 09.01.2025. Titel: Extrabeitrag?
Sehr geehrtes Leserforumteam.
So sozial ist es in Deutschland, wenn man alt und pflegebedürftig wird! Die 1995 eingeführte Pflegeversicherung, als eigenständigem Zweig der Sozialversicherung, war aus sozialen Beweggründen heraus angedacht gewesen, um minderbemittelte Menschen im Alter zu unterstützen. Inzwischen ist der Zustand in den Pflegeeinrichtungen trotz dieser gesetzlichen Pflegeversicherung so menschenunwürdig, dass am laufenden Band fast nur noch „Sozialfälle“ geschaffen werden. Das eigene Renteneinkommen reicht längst nicht mehr aus, die Kosten für den eigenen Aufenthalt im Heim aufzubringen. Am allerwenigsten ist einzusehen, dass der jeweilige Bewohner in diesen Einrichtungen für „Investitionskosten“ aufkommen muss. Die Einrichtungen setzen doch alle diese Kosten von der Steuerlast ab, also zahlt der Steuerzahler insgesamt dafür. Aus welchem Grunde ist gerechtfertigt, dass der jeweilige Bewohner oder Bewohnerin einer solchen Einrichtung einen Extrabetrag (meist 5%) aufbringen muss! Da hilft es auch nichts, wenn laut Prognosen die Renten um ca. 3,5 Prozent steigen, weil die Teuerungen auf allen Ebenen diese Erhöhung bereits wegrationalisiert hat.
Mit erschreckenden Grüßen,
Alois Sepp