.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

MANNHEIM RATLOS?

Kritik zum Editorial „Bereit zum Streit an Weihnachten?“ vom 24.12.2024 von

"MM"-Chefredakteur Karsten Kammholz ist überzeugt: Eine erschütterte
Gesellschaft darf zum Weihnachtsfest politisch werden. Der Familienfrieden
lebt von etwas anderem.

Mit Widersprüchen dürfte es kaum gelingen zu einer Orientierung für eine
erschütterte Gesellschaft zu gelangen. Was Karten Kammholz nicht gelingt:
Mannheim als Stadt zu präsentieren, die nach der konservativen Wende den
konservativen Zeitgeist überzeugend vertritt.

Der Kommentar erscheint weniger interessant, da er weder eine konsistente
Botschaft hat noch praktisch umsetzbare oder inspirierende Ideen liefert.
Stattdessen ist er ein Spiegel gesellschaftlicher Verwirrung und
Zerrissenheit – ohne diese produktiv aufzulösen. Ein Kommentar, der klare
Positionen oder kreative Lösungen bietet, hätte mehr Eindruck hinterlassen.

Betrachten wir einmal seinen „Selbstversuch“ etwas näher, dann schleicht
sich ein ungutes Gefühl ein, dem eine Serie von Widersprüchen folgt.

Die Ambition: Besinnlichkeit vs. Realität

Widerspruch: Der Kommentar beginnt mit dem Anspruch, Besinnlichkeit und
Ruhe zu fördern, zeichnet aber gleichzeitig ein Bild einer chaotischen Welt
voller Krisen, Wahlkampf und Unsicherheit.

Warum problematisch: Der Text erzeugt keine klare Linie, ob wir uns der
Ruhe hingeben sollen oder ob wir die Krisen als unausweichlichen
Bestandteil akzeptieren müssen. Diese Dualität lässt den Leser ratlos
zurück.
Kritik an politischem Streit vs. Einladung zur Diskussion

Widerspruch: Während der politische Streit als unpassend für die
Weihnachtszeit kritisiert wird, schlägt der Autor gleichzeitig vor, über
Politik zu sprechen, da neue Meinungen bereichernd seien.

Warum problematisch: Dieser Widerspruch zeigt, dass der Kommentar selbst
nicht weiß, ob politische Diskussionen an Weihnachten positiv oder negativ
sind. Er gibt keine praktische Orientierung.

Tradition und Innovation: Familienfeste vs. Fremde einladen

Widerspruch: Einerseits wird die familiäre Nähe als zentrales Element von
Weihnachten hervorgehoben, andererseits wird geraten, Fremde einzuladen, um
familiären Konflikten zu entkommen.

Warum problematisch: Der Vorschlag, Fremde einzuladen, mag kreativ sein,
widerspricht aber dem traditionellen Bild von Weihnachten. Das könnte Leser
irritieren, die gerade diese Tradition suchen.

Psychologischer Rat vs. Realität der Konflikte

Widerspruch: Der Hinweis der Psychotherapeutin Stefanie Stahl auf
humorvolle und ruhige Reaktionen wird erwähnt, aber die dargestellten
politischen und gesellschaftlichen Konflikte widersprechen einer solchen
Gelassenheit.

Warum problematisch: Der Kommentar vermittelt keine glaubwürdige Strategie,
wie man den Spagat zwischen emotional aufgeladenen Themen und harmonischem
Umgang meistern kann.

„Wahlkampf zu Weihnachten“ vs. „Weihnachten ohne Politik“

Widerspruch: Der Text betont mehrfach, dass Weihnachten nicht von Politik
dominiert werden sollte, während er gleichzeitig politische Themen in den
Mittelpunkt stellt (Wahlkampf, Magdeburger Tat, Krisen).

Fehlende emotionale Tiefe: Anstatt sich auf die Essenz von Weihnachten –
Liebe, Gemeinschaft – zu konzentrieren, bleibt der Kommentar auf einer
oberflächlichen Betrachtung hängen.
Eine Note für Qualitätsjournalismus kann hier leider nicht vergeben werden.


Günther Kirchner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top