.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Was ist Freiheit?

Viele reden davon, doch der Begriff ist intellektuell anspruchsvoll und erklärungsbedürftig. So gibt es z.B. unternehmerische Freiheit, es gibt Meinungsfreiheit und es gibt Eigenverantwortung im Hinblick auf die Lebensgestaltung, Familie, Gesundheit, Ernährung, Naturschutz, etc.

Der sowjetische Autor Wassili Grossman (1905-1964) schrieb in seinem Buch: Leben und Schicksal (Übersetzung von 2007, claassen), einem Buch über das Schicksal der Familie Strum rund um die Ereignisse der Schlacht um Stalingrad:

„Freiwillig verzichtet der Mensch nicht auf Freiheit. In dieser Erkenntnis leuchtet ein Licht für unsere Zeit, ein Licht für die Zukunft.“

„Der natürliche Freiheitsdrang des Menschen ist unauslöschlich, man kann ihn unterdrücken, doch ausmerzen kann man ihn nicht. Der Totalitarismus kann nicht auf Gewalt verzichten. Verzichtet er auf Gewalt, so bedeutet das seinen Untergang. Immerwährender, nie endender, offener und getarnter Terror ist die Basis des Totalitarismus.“

„Macht die menschliche Natur einen Wandel durch? Ändert sie sich im Siedetopf der totalitären Gewalt? Geht dem Menschen der ihm eigene Drang nach Freiheit verloren? … Da sind die großen Aufstände im Warschauer Ghetto, in Treblinka und Sobibor, da ist die riesige Partisanenbewegung, die in unzähligen von Hitler versklavten Ländern aufloderte. Da ist der poststalinistische Berliner Aufstand im Jahr 1953 und der ungarische Aufstand im Jahr 1956, da sind die Aufstände, die nach Stalins Tod in den Lagern Sibiriens und des Fernen Ostens aufflammten. Die polnischen Bummelstreiks in der gleichen Zeit, die studentische Protestbewegung gegen die Unterdrückung der Meinungsfreiheit, die sich auf viele Städte ausgeweitet hatten, die Streiks in vielen Fabriken zeigen die Unauslöschlichkeit des dem Menschen wesenseigenen Freiheitsbestrebens. Es war unterdrückt, doch es existierte. Der in Versklavung gefallene Mensch wurde aufgrund seines Schicksals zum Sklaven, nicht aber aufgrund seiner Natur.“

Mein Kommentar: Wassili Grossman schreibt aus einer Zeit großer Diktaturen und monströser Verbrechen. Heute neigen die Menschen, welche viel mehr Freiheit haben als damals, dazu, sich selbst zu versklaven. Sie eifern Glaubenssätzen und Ideologien nach, versklaven sich im Drang wohlhabend und einflussreich zu sein. Wir stehen heute vor einer ganz anderen Herausforderung, da es kaum noch Opferbereitschaft gibt, weil der Feige und Angepasste in der Regel wohlhabender leben kann. Somit erwacht der Ungeist des Totalitarismus erneut und viele begrüßen ihn. Ist der Mensch von Natur aus wirklich freiheitsliebend?

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Timo Böhme


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top