.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Sehr geehrter Herr Petersen,
Ich finde es ausgesprochen traurig und frustrierend, daß einem Journalisten der LVZ nichts anderes einfällt, als sich zum Thema Energiekosten in die Reihe der Verbreiter von Stammtischparolen (die leider seit vielen Jahren fast ausschließlich und immer wieder erfolgreich von Energiekonzernen und der deren Interessen unterstützenden Politiker beeinflußt werden) einzureihen.
Weshalb machen Sie sich nicht die Mühe, im Sinne einer objektiven Berichterstattung zu recherchieren, wieviel Teile der Stromrechnung zur Gewinnmaximierung der Energiekonzerne beitragen, wieviel Teile der Steuern jedes einzelnen Bürgers dazu dienen:
- Atomkraftwerke zu subventionieren ( indem die Betreiber selbiger
die Entsorgung des Atommülls sowie die Versicherung evtl. auftretender Schäden auf den Steuerzahler abwälzen),
- den Betrieb von Kohlekraftwerken zu subvebtionieren (indem die
Betreiber Folgeschäden wie Aufschluß neuer Tagebaue oder Schäden durch CO2-Ausstoß auf den Steuerzahler abwälzen),
- den Neubau von überflüssigen Mega-Stromtrassen zu subventionieren
(indem unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die angeblich zwingende Notwendigkeit erklärt wird.
Aus Ihrem Artikel lese ich, daß Sie offensichtlich einen Anteil von 25% an erneuerbarer Energie für ausreichend halten. Ist Ihr Horizont wirklich so beschränkt, daß Sie nicht erkennen, daß alle Energieerzeugungsformen, die nicht erneuerbar sind, auf Auslaufmodellen beruhen?
Abgesehen davon frage ich Sie, welches Interesse Sie haben, sich als Fürsprecher der Gewinnmaximierung von Energiekonzernen zu machen, statt die vielen Kleinunternehmer und mittelständigen Unternehmen zu unterstützen, die aus dem rechtzeitigen Erkennen der Zeichen der Zeit (will heißen der alternativlosen Energiewende und dem Nutzen des EEG) einen meist kleinen Gewinn erzielen.
Über eine Veröffentlichung meines Briefes und der Beantwortung meiner Fragen (auch öffentlich) würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen

Thomas Hillig

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top