.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Trotz  bestehender internationaler Vereinbarungen über den Umgang mit Flüchtlingen warten Verzweifelte auf Rettungsschiffen im Mittelmeer darauf, dass sie irgendwann und irgendwo die Erlaubnis erhalten, an Land gehen zu dürfen. Grund: das „Salz in der Suppe“ der internationalen Verträge über den Umgang mit Flüchtlingen fehlt: Erbarmen!

Fünf unbequeme Wahrheiten müssen ausgesprochen werden:

1.) Die Hauptlast der Flüchtlingsströme aus Asien und Afrika haben seit eh und je die europäischen Anliegerstaaten des Mittelmeeres zu tragen gehabt.

2.) Die nördlichen Nachbarstaaten der europäischen Mittelmeeranlieger sind immer nur widerstrebend bereit gewesen, ihren südlichen Nachbarn einen Teil ihrer Flüchtlingslast abzunehmen. Die Folge davon ist gewesen, dass sich vor allem Italien und Malta eine besondere Brutalität in der Zurückweisung von Flüchtlingen entwickelt hat

3.) In Osteuropa existieren „EU – Mitgliedstaaten Erster Klasse“, die zwar gern bereit sind, Geld aus Brüssel anzunehmen, sich aber verbitten, dass  man ihnen die Aufnahme von Flüchtlingen zumutet.

4.) Es gibt in der Flüchtlingsfrage keine europäische Solidarität. Ein jeder „drückt sich nach Kräften wo er kann“!

5.)Die Lösung des Flüchtlingsproblems ist nicht allein Sache Europas, denn die Verursacher sitzen in allen Erdteilen!

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Beide Initiativen müssen von der UNO ausgehen:

1.) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt einen Verteilungsschlüssel für die Flüchtlinge der Welt, bei dessen Erstellung die waffenexportierenden und damit kriegsverursachenden Staaten eine besondere Berücksichtigung finden.

2.) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen  beschließt mit 75Jähriger Verspätung, das in der Präambel der UN – Charta niedergelegte Versprechen endlich zu erfüllen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, indem sie eine Kommission einsetzt, die einen Stufenplan für die Schaffung einer Weltfriedensordnung ausarbeitet, um so die globalen Flüchtlingsströme zum Versiegen zu bringen – und diesen anschließend auch umsetzt.

Es würde dem deutschen Außenminister in seiner Rolle als derzeitiges Mitglied des Weltsicherheitsrates gut anstehen, diesen Vorschlag in die UNO einzubringen. Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top