Die NATO - ein Bündnis mit vielen Fragezeichen
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 64
2.) Sollte darüber nicht einmal nachgedacht werden – zumal der Präsident der USA gegenüber Pressevertretern erklärt hat, Europa sei ihm egal?
3.) Wie verträgt sich die Gleichgültigkeit Trumps gegenüber Europa mit seiner Forderung nach Erhöhung der europäischen Verteidigungsausgaben – zum Schutz gegen welche Bedrohung?
4.) Wer war der Urheber der Idee, die NATO nach Osten zu erweitern, nachdem der Warschauer Pakt aufgelöst worden war und Russland keine Bedrohung mehr war – statt die NATO auch aufzulösen?
5.) Wer bezweckte was mit der NATO – Osterweiterung – in Anbetracht der Tatsache, dass mit jedem neuen Beitritt eines Landes zur NATO auch die im Kriegsfall zu verteidigende Grenze des NATO – Territoriums immer länger wurde?
6.) Wie ist die genaue Substanz des Verhältnisses zwischen Donald Trump und Wladimir Putin?
7.) Wie verträgt sich der vertraulich-freundschaftliche Umgang der beiden Staatsmänner bei ihren bisherigen Begegnungen, bei denen nicht einmal Besprechungsprotokolle erstellt worden sind, mit dem Bedrohungsszenario im Osten, dass NATO – Generalsekretär Stoltenberg bei jeder öffentlichen Erklärung entfaltet – und wie mit der Schaffung einer deutschen „NATO – Speerspitze“ gegen Osten?
8.) Der Präsident der Vereinigten Staaten ist weder politisch noch militärisch noch menschlich ein vertrauenerweckender Führer. Der Leserbriefschreiber, wäre er Verteidigungsminister, würde ihm die Bundeswehr für den Kriegsfall nicht anvertrauen. Ist die Zeit nicht reif, darüber nachzudenken, ob die Europäer ihre Mitgliedschaft im nordatlantischen Bündnis für die Dauer der Amtszeit Trumps nicht einfrieren sollten?
9.) Trump hat der Türkei im Falle eines Angriffs auf die Kurden mit der wirtschaftlichen Vernichtung gedroht. Die Türkei ist auch NATO – Partner. Gemäß den Regelungen im Nordatlantikpakt müssten die anderen NATO – Partner der Türkei zu Hilfe eilen, falls die USA sie angreifen würden. Eine groteske Vorstellung. Hat Trump das bedacht?
10.)US-Botschafter Richard Grenell droht deutschen Firmen unverhohlen mit Strafen wegen des Baus von Nord Stream 2. Wie lange will sich die Bundesregierung noch derartige Unverschämtheiten gefallen lassen, bis sie den Mann endlich zur unerwünschten Person erklärt?
11.)Europa hat keine Zeit, sich mit diesen Frage zu beschäftigen, denn der BREXIT wirft einen langen Schatten über den alten Kontinent.Leider!
Otfried Schrot
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.