.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Putin und Erdogan beraten über die Zukunft Syriens nach dem Abzug der US – Truppen. Europa und die USA sind erfreulicherweise anderweitig beschäftigt und haben keine Zeit, dem trüben Spiel zuzuschauen.

Zitat aus „Euronews“: „Wir haben über die Folgen gesprochen, die der Rückzug der US-Truppen aus den nordöstlichen Gebieten des Landes auf die Lage in ganz Syrien haben wird. Werden diese Pläne umgesetzt, ist das ein positiver Schritt, der dazu beitragen wird, die Situation in diesem unruhigen Teil Syriens zu stabilisieren, der momentan von Kurdengruppen kontrolliert wird", sagte Putin.

"Von entscheidender Bedeutung ist es, ein Machtvakuum nach dem Abzug der amerikanischen Truppen zu verhindern. Gemeinsames Ziel unserer Länder ist es, Syrien von terroristischen Gruppen zu befreien – vom IS, von der kurdischen „Partei der Demokratischen Union“ und der Kurdenmiliz YPG", so Erdogan.

Stellungnahme des Leserbriefschreibers: das kurdische Volk kämpft seit Jahrhunderten um sein Selbstbestimmungsrecht. Putin und Erdogan „pellen sich ein Ei darauf“. Man erklärt Freiheitskämpfer einfach zu Terroristen und schlachtet sie ab. Auch Deutschland hat von 1945 – 1989 um sein Selbstbestimmungsrecht gekämpft. Mit dieser leidvollen Erfahrung ausgestattet könnte die deutsche Außenpolitik den Kurden eigentlich beispringen.

Wenn Putin und Erdogan gewissenhafte Politiker wären, dann würden sie im Beisein der Regierungschefs des Iran, des Irak und Syriens die Repräsentanten der im Iran, dem Irak, in Syrien und der Türkei lebenden Kurden zu einer Anhörungskonferenz  einladen und sie befragen, ob sie ein gemeinsames Konzept von der Zukunft der Kurden in einem eigenen Staate haben oder nicht und, gestützt auf diese Auskunft, eine verantwortungsbewusste politische Entscheidung über die Zukunft des Nahen Ostens treffen. Aber nein, die Machtgier der Mächtigen bestimmt, was geschieht. Das wiederum ist eine Garantie für die friedlose Zukunft des Nahen Ostens.

Der Leserbriefschreiber hat noch keine Kommentierung der deutschen Außenpolitik zu dieser Entwicklung vernommen. Nicht eine deutsche Politikerstimme ist zu vernehmen, die sich für das Selbstbestimmungsrecht des kurdischen Volkes einsetzt – ein kostbares Gut, dass uns Deutschen ein halbes Jahrhundert lang vorenthalten worden ist. Hauptsache, uns geht es gut! Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top