.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Nichts passt bei ihm zusammen. Er quält die Europäer mit Strafzöllen für Autos, die nach seiner Ansicht eine Gefahr für die Sicherheit der USA sind; die im Frieden Gequälten sollen aber im Kriege die treuen Verbündeten der USA spielen,  die ihm zuliebe die Rüstungsausgaben sogar noch steigern sollen, für einen Mann, der leichtsinnig die Kriegsgefahr durch die Kündigung des INF – Vertrages erhöht hat, womit ihm Putin alsbald gefolgt ist, obwohl die Herren bei jeder Begegnung auf internationalen Konferenzen vertraulich wie gute Freunde miteinander tuscheln, die nicht den Eindruck erwecken, dass sie in Kürze einen Atomkrieg gegeneinander führen wollen, so dass die Frage auftaucht, ob das ganze wechselseitige Bedrohungsszenario nur erzeugt wird, um einen Rechtfertigungsgrund für die Füllung der Auftragsbücher der Rüstungsindustrie in Ost und West zu haben.

Weshalb findet der NATO – Generalsekretär Stoltenberg nicht den Mut, dem amerikanischen Präsidenten zwei Fragen zu stellen:

1.    Sind Sie mit Putin befreundet oder nicht? Wenn Sie mit Putin befreundet sind, hätten Sie dann nicht im Einvernehmen mit ihm den INF – Vertrag retten können?

2.    Wenn Sie nicht mit Putin befreundet sind, weshalb haben Sie dann bei Ihrem Treffen In Helsinki stundenlang ohne Protokollführer mit ihm getuschelt?

An die europäische Politik ist die Frage zu richten, weshalb sie den amerikanischen Geheimdienstbefund, Putin habe den INF – Vertrag gebrochen, nicht durch eine unabhängige Beobachterkommission unter Führung des Vorsitzenden der OSZE hat überprüfen lassen und sich stattdessen bequemerweise der amerikanischen Schuldzuweisung angeschlossen hat.

An Donald Trump ist die Frage zu richten, weshalb er dem iranischen Präsidenten Rohani nicht die gleiche Chance gegeben hat, durch eine persönliche Begegnung mit ihm die bestehenden Spannungen abzubauen wie er es mit Kim Yong Un getan hat.

Donald Trump ist finster entschlossen, zur Krönung seiner Präsidentenlaufbahn eine Mauer entlang der Grenze mit Mexiko zu bauen. Da der Kongress nicht mitspielt, will er nun Haushaltsmittel aus dem Verteidigungsetat entnehmen. Da kann es ihm passieren, falls nun sein – Feind oder Freund? – Wladimir Putin als Folge der Doppelkündigung des INF – Vertrages eine Serie neuer Mittelstreckenraketen baut, Trump dagegen halten muss und er zu spät erkennt, dass die benötigten Geldmittel in der Mauer stecken. Dann wird er möglicherweise die Mauer verkaufen müssen, um das Geld für amerikanische  Mittelstreckenraketen freizubekommen.

Der Leserbriefschreiber fragt sich, wie lange Europa dem offensichtlich mit einem  nicht ganz intakten Entscheidungsapparat ausgestatteten Präsidenten noch folgen wird. Europa sollte sich von Trump – vor allem in der Iran – Frage – nicht auf die Stufe eines Befehlsempfängers hinab drücken lassen.       Gute Geschäfte mit den USA sind nicht alles! Entdecken wir beim Umgang mit den USA nicht zu spät, dass Europa seine Würde zu wahren hat! Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top