.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Donald Trump lässt sich offensichtlich jede Nacht, wenn er allein in seinem Bett liegt, für den nächsten Tag eine neue Schreckensnachricht für die Welt einfallen.                                                                                            Nun ist er vollends wahnsinnig geworden. Trump will sich Weltraumstreitkräfte in Konkurrenz zu Russland und China zulegen. Wie lange glauben die europäischen  „NATO – Schafe“ wohl noch, dass sie mit diesem Mann als Oberbefehlshaber an der Spitze der NATO in Sicherheit sind? Wer glaubt noch, dass Putin gefährlicher ist als Trump?Wann wird endlich ein europäischer Regierungschef sagen: Nun reicht es aber, ich lege die Mitgliedschaft meines Landes in der NATO auf Eis? Herr Präsident Trump, wäre es nicht besser, sich einmal im Monat mit Putin und Xi Yinping zum Frühstück zu treffen und Meinungsverschiedenheiten mit einem Glas Whisky, Wodka oder Reisschnaps beizulegen? Wo, wann, wie lange, mit welchen Waffen, zu welchen Kosten, aus welchem Grunde und gegen wen  wollen Sie denn unbedingt im Weltraum Krieg führen? Ursula von der Leyen, begraben Sie ganz schnell Ihren Traum von der Sicherheit Deutschlands im atlantischen Bündnis, dass zweifelsfrei von einem Wahnsinnigen geführt wird! Deutschland ist schon einmal von einem Wahnsinnigen in den Untergang geführt worden. Das Ergebnis kennen wir alle. Wir sollten es kein zweites Mal darauf ankommen lassen. Möge die Rakete des Donald Trump ganz schnell bei der Erkundung eines zukünftigen Schlachtfeldes auf dem Mond eine Panne haben, die seine Rückkehr zur Erde unmöglich macht! Die Welt ist ohne ihn sicherer!  Die Paranoia dieses Mannes übertrifft ja alles bisher in der Weltgeschichte  Dagewesene!                                                                             Möge die deutsche Nation in einer Zornesaufwallung und in Erinnerung an „Adolf den Wahnsinnigen“ die Bundesregierung nunmehr dazu auffordern, die Mitgliedschaft in der NATO so lange einzufrieren, bis wieder eine zurechnungsfähige Persönlichkeit im Weißen Haus sitzt! Wenn wir, die Deutschen, in unserer Geschichte zum zweiten Male einem Wahnsinnigen in den Untergang folgen, dann ist uns nicht zu helfen! Otfried Schrot

 

 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top