Die CIA, das Werkzeug amerikanischer Präsidenten "fürs Grobe"
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 71
Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Die CIA ist ein ziviler Geheimdienst, der im Auftrage des amerikanischen Präsidenten ohne Berücksichtigung der Begrenzungen durch nationales und internationales Recht tätig wird, um die vom amerikanischen Präsidenten festgesetzten außenpolitischen Ziele zu erreichen, deutlicher, eine Verbrecherorganisation, die mit dem Segen des Präsidenten der USA in aller Welt tätig geworden ist und tätig wird. Die Liste ihrer Verbrechen ist lang. Sie kann im Internet eingesehen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Central_Intelligence_Agency
An der Spitze der CIA steht eine am 13. März 2018 von Präsident Donald Trump eingesetzte bildhübsche Dame mit einem weniger hübschen Charakter, die sich im amerikanischen Kongress für die Folter stark gemacht hat, Gina Haspel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gina_Haspel
Der Vorfall in Madrid wirft die Frage auf, welcher Methoden sich die anderen Geheimdienste dieser Welt wohl bedienen mögen, ohne dass es bisher aufgefallen ist.
Erkenntnis des Lesebriefschreibers: die Rechtsordnung der Welt gleicht einem millionenfach durchlöcherten Schweizer Käse: dieselben Verbrechen, für welche die eine Hälfte der Menschheit ins Gefängnis wandert oder zum Tode verurteilt wird, darf die andere Hälfte der Menschheit mit dem Segen ihrer Staatsoberhäupter ungestraft begehen! Die Zeit ist überreif für eine Neuordnung der Welt! Leider ist die Persönlichkeit nicht in Sicht, welche die Entschlusskraft, den Charakter, die Moral und das Verantwortungsbewusstsein besitzt, um den Anstoß zu dieser Entwicklung zu geben. Otfried Schrot
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.