Appell an die neu gegründete Deutsch - Französische Parlamentarische Versammlung
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 72
Mich erfüllt mit Kummer, dass es handfeste Meinungsverschiedenheiten zwischen unseren beiden Völkern gibt, bei denen eine Einigung nicht abzusehen ist. Eine davon besteht auf dem Gebiet der Rüstungsexporte.
Ich schlage Franzosen und Deutschen vor, die Präambel der Charta der Vereinten Nationen als Grundlage für eine Einigung heranzuziehen, die 1945 von ihren Schöpfern, die die Schrecken des Zweiten Weltkrieges noch in frischer Erinnerung hatten, mit der leidenschaftlichen Hoffnung auf künftige Beachtung niedergeschrieben worden ist. Sie lautet in voller Länge,
WIR, DIE VÖLKER DER VEREINTEN NATIONEN – FEST ENTSCHLOSSEN,
- künftige Geschlechter vor der Geißel des Kriegs zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,
- unseren Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von allen Nationen, ob groß oder klein, erneut zu bekräftigen,
- Bedingungen zu schaffen, unter denen Gerechtigkeit und die Achtung vor den Verpflichtungen aus Verträgen und anderen Quellen des Völkerrechts gewahrt werden können,
- den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard in größerer Freiheit zu fördern,
UND FÜR DIESE ZWECKE
- Duldsamkeit zu üben und als gute Nachbarn in Frieden miteinander zu leben,
- unsere Kräfte zu vereinen, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren,
- Grundsätze anzunehmen und Verfahren einzuführen, die gewährleisten,
dass Waffengewalt nur noch im gemeinsamen Interesse angewendet wird, und
- Internationale Einrichtungen in Anspruch zu nehmen, um den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt aller Völker zu fördern –
HABEN BESCHLOSSEN,
IN UNSEREM BEMÜHEN UM
DIE ERREICHUNG DIESER ZIELE
ZUSAMMENZUWIRKEN!
Meine Damen und Herren Abgeordneten der Deutsch – Französischen Parlamentarischen Versammlung, ich bitte Sie eindringlich, machen Sie sich zu Vollstreckern dieses politischen Testamentes der „Generation des Leids“, die im 20. Jahrhundert zwei Weltkriege nicht nur erlebt, sondern erlitten hat!
Der Weltfrieden beruht auf dem Einsatz von Menschen, die achtungsvoll miteinander umgehen, Rücksicht nehmen, hilfsbereit und willens sind, Kompromisse zu schließen und die zu friedlicher Zusammenarbeit bereit sind. Das aber ist eine Frage der Erziehung von jungen Menschen zu Weltbürgern, die neben der Wertschätzung für die eigene Nation auch andere Völker respektieren – und keine Frage von Rüstungsexporten.
Mögen Frankreich und Deutschland bei der Umsetzung des politischen Vermächtnisses der uns vorangegangenen Generation, wie es in der Charta der Vereinten Nationen niedergelegt ist, Vorbilder für die Welt sein! Otfried Schrot
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.