.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Solange Generalsekretär Stoltenberg seine politische Stimme erhebt, wird er zum Wohle der Rüstungsindustrie des Westens die Spannungen mit Russland pflegen. Die Fehler des Westens im Umgang mit Russland schweigt er tot. Der größte Fehler des Westens war die Unterlassung der Auflösung der NATO nach der Auflösung des Warschauer Paktes, als Russland infolge des Falles des Eisernen Vorhangs wehrlos am Boden lag. Eine friedliche Welt hätte sich entsprechend ihren Bedürfnissen politisch völlig neu sortieren können – was möglicherweise zum Zusammenbruch der amerikanischen Rüstungsindustrie und zum Verlust Tausender von Arbeitsplätzen geführt hätte. Das durfte auf keinen Fall sein. Die militärische Gewalt ist seit der Gründung der USA eine Konstante amerikanischer Außenpolitik gewesen. Das soll auch so bleiben.

Stoltenbergs Reden haben ein Grundschema: im Teil I beschreibt er die Bedrohung durch das böse Russland, im Teil II den guten Willen der NATO. Stoltenberg glaubt an die Strategie der Abschreckung und  damit verbunden an die Notwendigkeit der Erhöhung der Rüstungsausgaben, dem derzeitigen Zankapfel in der NATO. Die Realität zwischen der NATO und Russland aber ist immer die gewesen, dass das Gegenüber auf den Abschreckungsversuch der einen Seite mit einer noch größeren Gegen – Abschreckung reagiert hat – was als Aufrüstungsspirale bezeichnet  worden ist. Abschreckung hat nie funktioniert! In der Kuba – Krise und in der Berlin – Krise ist es nur dank der Besonnenheit weniger verantwortungsbewusster Köpfe nicht zu einem Atomkrieg gekommen.

Wenn Stoltenberg es einfach nicht schafft, mit Russland vernünftig ins Geschäft zu kommen, dann sollte er gefälligst den Vorsitzenden der OSZE als Vermittler einschalten. Die OSZE ist schließlich zur Vertrauensbildung zwischen Ost und West geschaffen worden.

Zur Albernheit der Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen der Besetzung der Krim:
1.) die Krim gehörte von 1783 – 1954 zu Russland. Der Ukrainer Nikita Sergejewitsch Chruschtschow hat 1954 in seiner Eigenschaft als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion unter Bruch der Verfassung der Russischen Föderation die Krim von Russland abgetrennt und seiner Heimat, der Ukraine, zugeschlagen.

2.) Auf der Krim, in Sewastopol, befindet sich das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte. Im Falle eines Beitritts der Ukraine zur NATO wäre dieses Hauptquartier von der NATO „umzingelt “ worden.

Es ist in Anbetracht dieser beiden Fakten nicht ganz unverständlich, dass Putin die Krim vor dem Eintreffen der NATO „heim ins russische Reich“ geholt hat, auch wenn die Besetzung durch eine Räuberbande ohne Abzeichen an den Uniformen nicht die „feine englische Art“ gewesen ist, aber die Osterweiterung der NATO, die nicht ohne Hintergedanken erfolgte , war es auch nicht!

Der Zweck von Stoltenbergs Rede vor dem Kongress der Vereinigten Staaten war eine „geistige Mobilmachung gegen Russland“.

Jedoch…..

Empfehlung des Leserbriefschreibers an die Führer der NATO: Meine Herren, fassen Sie sich bei der Beurteilung der Beziehungen zwischen der NATO und Russland sehr kräftig an die eigene Nase!

Otfried Schrot

Nachträgliche Kommentare:

1.)  Trump und Stoltenberg haben eine Gemeinsamkeit: sie saugen Beifall auf wie ein trockener Schwamm das Wasser. Stoltenberg blühte nach seiner Rede vor dem amerikanischen Kongress auf wie eine Wüstenblume nach dem ersten Regen am Ende der Trockenzeit.

2.)  Wenn die NATO zeitgleich mit dem Warschauer Pakt aufgelöst worden wäre, dann wäre kein einziger deutscher Soldat in Afghanistan gefallen. Osama bin Laden war eine Angelegenheit zwischen den USA und dem Orient.

3.)  Trump zeigt Anzeichen von Demenz. Er verwechselt seinen Vater mit seinem Großvater. Ist eine solche Persönlichkeit geeignet, ein militärisches Bündnis als Oberbefehlshaber in den Krieg zu führen? Möglicherweise verwechselt er eines Tages Freund und Feind.

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top