.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.


Die
US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August 1945 - um 8.15 Uhr - und am 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg. Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten und von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter. An Folgeschäden starben bis Ende 1945 weitere 130.000 Menschen. In den nächsten Jahren kamen etliche hinzu.

Das nackte Entsetzen über das Erlebte diktierte den Schöpfern der Charta der Vereinten Nationen das Gelübde in die Feder: wir, die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Kriegs zu bewahren, wollen zu diesem Zwecke – friedlich – zusammenarbeiten!

Dann tanzte Josef Stalin mit seinem Traum von der Weltrevolution aus der Reihe der Gutwilligen und es begann der „Kalte Krieg“. Bald hatte auch Stalin die Atombombe. Zitat aus der Literatur: „Das ist der Fluch der bösen Tat, dass sie fortzeugend Böses muss gebären!“

Es begann das Wettrüsten, und alle schlechten Manieren, die zum Zweiten Weltkrieg geführt haben, flammten wieder auf. Der Atombombenvorrat hat sich inzwischen vervielfacht:

1.)
Russland :   6500               2.) USA: 6185                       3.)Frankreich : 300

4.) China: 290                         5.) Großbritannien: 200       6.) Pakistan: 155

7.) Indien : 135                       8.) Israel: 85                          9.) Nordkorea: 25

Stellungnahme des Leserbriefschreibers:

  • Abschreckung führt zu gar nichts, denn der mit Abschreckung Bedrohte wird mit einer noch größeren – und teureren – Gegenabschreckung reagieren und damit im ungünstigsten Falle eine Eskalation bis zur Schwelle des Atomkrieges auslösen – oder sie überschreiten!
  • Wir, die Menschheit, können einem Atomkrieg nur dadurch mit Sicherheit entgehen, dass wir unsere politischen Führer beauftragen,auf der Basis eines abzuschließenden internationalen Vertrages die„Methode Krieg“ durch eine in das internationale Recht einzuführende gewaltfreie Methode zur Lösung internationaler Konflikte zu ersetzen,deren Anwendung von einem politische Moderator oder Mediator oder„Konfliktlösungssteuerer“ geleitet wird. Es wird die Aufgabe der UNO sein, eine Kommission einzusetzen, die dieses Verfahren entwickelt.
  • Der Leserbriefschreiber ist bereit, seine präzisen Vorstellungen von dem, was zu geschehen hat, einzubringen in die Entscheidungsprozesse der Mächtigen, die für einen politischen Einfallsreichtum bezahlt werden, über den sie nicht verfügen. Die Bundeskanzlerin ist eingeladen, darauf zurückzugreifen – oder ihr Außenminister, der bedauerlicherweise viele Initiativen nicht zu ergreifen scheint, die ihm als nichtständigem Mitglied des Weltsicherheitsrates nicht versagt werden können.                                                                                                                                                                                                                                                Nachbetrachtung zur "Strategie der Abschreckung",  einem Begriff aus dem Wörterbuch der Strategen: Sollten wir 7,5 Milliarden Weltbürger unsere politischen Führer nicht damit beauftragen, lieber eine "Strategie des  Vertrauens" zu entwickeln ? Würde es uns allen damit nicht besser gehen? Von der "Strategie der Abschreckung" profitieren rund um den Planeten nur die Aktionäre der Rüstungsindustrie!

          Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top