.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Juden und Araber haben einen gemeinsamen Stammvater: Abraham. Das ist ein Hinweis aus der Geschichte, der Grundlage für eine verantwortungsvolle Nahostpolitik aller derjenigen Politiker sein sollte, die mehr oder weniger geschickt – oder mehr oder weniger verantwortungslos – „im Brei der Nahostpolitik“ herumrühren. Das wichtigste Ziel dieser Politik sollte sein, den Hass zwischen Juden und Arabern zum Erliegen zu bringen, der seine Ausstrahlung auf das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden auf der ganzen Welt hat. Konkrete Zielsetzung sollte die schnelle Gründung eines palästinensischen Staates sein und ein Freundschaftsvertrag zwischen dem künftigen arabischen Staat und Israel, damit nicht unmittelbar nach der Gründung des neuen Staates wieder ein nächtlicher Raketenaustausch beginnt.

Benjamin Netanjahu, springen Sie doch einmal über ihren jüdischen Schatten und bieten Sie dem palästinensischen Brudervolk nach 72 – jährigem Warten auf einen eigenen Staat Verhandlungen über die Gründung eines Palästinenserstaates binnen 12 Monaten an mit der Wahlmöglichkeit für jeden Palästinenser zwischen einer Staatsbürgerschaft als gleichberechtigter moslemischer Bürger in Israel oder aber im künftigen Palästinenserstaat!

Ziehen Sie einen neutralen Konferenzleiter hinzu, von dem Sie sich gleichzeitig die Grenzziehung zwischen dem gegenwärtigen Staat Israel und dem künftigen Palästinenserstaat vorschlagen lassen!

Treten Sie anlässlich der Gründung des Palästinenserstaates mit dem Leiter der Palästinenserdelegation – Arm in Arm – vor die Medien der Welt und verkünden Sie den guten Ausgang der Verhandlungen, die mit der Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages ihren Abschluss gefunden haben! Sie werden dann erleben, dass sich als Folge dieses Ereignisses das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden auf der ganzen Welt grundlegend verbessern wird. Der Judenhass wird sich auflösen wie der Nebel in der heraufziehenden Morgensonne!

Das, Herr Netanjahu, können Sie für den Weltfrieden tun!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top