.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die weißen Schwarzen - Hasser in den USA vergessen, dass es ohne die Profitgier der weißen Baumwollpflanzer vor zweihundert Jahren, die den Sklavenhandel zwischen Afrika und den USA organisiert haben, heute überhaupt keine schwarzen Bürger in den USA geben würde.Abraham Lincoln hat den Schwarzen zwar die gleichen Bürgerrechte gegeben, welche die Weißen schon hatten, aber keine Initiativen ergriffen, um das Verhältnis zwischen Weißen und Schwarzen zu harmonisieren.Zu seiner Verteidigung könnte der  Verstorbene nur sagen, dass er zu früh ermordet worden ist. Die zwangsweise Abschaffung der Sklaverei in den Südstaaten der USA hat keinesfalls dazu geführt, dass die einstigen Sklavenhalter ihre einstigen Sklaven plötzlich liebevoll umarmt hätten, sondern unterdrückter Hass weiterschwelte, was zur Gründung des Ku Klux Klan geführt hat, der noch heute im Untergrund sein Unwesen treibt. Die Präsidenten nach Lincoln haben offensichtlich auch nichts für die Verbesserung des Verhältnisses zwischen Schwarzen und Weißen getan, sonst hätte es nicht passieren können, dass einhundert Jahre nach Abraham Lincoln der schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King ermordet wurde.
Was hätte geschehen können und was sollte alsbald geschehen?
Der amerikanische Kongress - beide Parteien gemeinsam und einvernehmlich - sollten das Problem mit der Anwendung des Brainstorming - Verfahrens angehen(Begriffsdefinition siehe Internet)
1.) Gründung von Familien - Patenschaften oder Nachbarschaftspatenschaften - zwischen schwarzen und weißen Familien,
2.) Gründung von Vereinspatenschaften durch weiße und schwarze Sportvereine
3.) Gründung von paritätisch besetzten schwarz - weißen Versöhnungskongressen auf der Ebene der einzelnen US - Staaten
Das Grundproblem aller Politik - nicht nur in den USA - ist fehlende politische Fantasie,
sonst könnten wir weiter sein! Möge wachsender politischer Einfallsreichtum und mehr guter Wille dazu führen, dass sich Weiße und Schwarze in den USA bald in Eintracht die Hände
reichen! Dann wird der Tod von George Floyd nicht umsonst gewesen sein. Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top