.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Microsoft News/ RP OnlineDeutschland zahlte fast eine Milliarde in zehn Jahren für stationierte US-Truppen. Die Bundesregierung hat in den vergangenen zehn Jahren fast eine Milliarde Euro für die Stationierung von US-Truppen in Deutschland gezahlt. Das geht aus einer Anfrage an das Bundesfinanzministerium hervor.

Mit 648,5 Millionen Euro entfielen etwa zwei Drittel davon auf Zuschüsse für Baumaßnahmen und 333,9 Millionen auf sogenannte Verteidigungsfolgekosten. Dazu zählen vor allem Beihilfezahlungen an ehemalige Beschäftigte der US-Streitkräfte, die Behebung von durch US-Soldaten verursachte Schäden und die Erstattung von US-Investitionen an ehemaligen Truppen-Standorten. Das geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Brigitte Freihold hervor.

Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Die Menschheit ächzt zur Zeit unter der Last von zur Zeit 1,7 Billionen Dollar Rüstungsausgaben jährlich, einem Sklavendienst von 7 Milliarden Steuerzahlern an einer hauchdünnen Schicht der menschlichen Gesellschaft, den Aktionären der Kriegsindustrie.Im Angesicht dieser Geldschleuder leiden 900 Millionen Menschen auf dieser Welt Hunger und 60 Millionen Flüchtlinge an einem fehlenden Zuhause.Ist es nicht an der Zeit, darüber nachzudenken,ob sich die Menschheit nicht endlich eine Sicherheitspolitik leisten will, die weniger Geld kostet?

Appell an Außenminister Maas:Herr Minister, sie haben vom 1.Juli bis zum 31. Juli 2020 den Vorsitz im Weltsicherheitsrat.Ich appelliere an Sie im Namen von 7 Milliarden Weltbürgern,die Initiative zur Durchführung eines Brainstorming – Verfahrens in der UNO zu ergreifen zum Thema: „Regierungen der Welt, entwerfen Sie ein globales Sicherheitskonzept, dessen Umsetzung nicht mehr als 10% der 1,7 Billionen Dollar kostet!“

Der Begriff „Brainstorming – Verfahren“ wird im Internet ausführlich beschrieben.

Leserinnen und Leser, die den Begriff noch nicht kennen, mögen dort nachsehen.

Herr Minister, handeln Sie! Steuerzahler, machen Sie Druck! Friedensfreunde, macht ihm Dampf unter seinem edelsten Körperteil!“

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top