.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Kongress der Vereinigten Staaten hat sich mit der Verabschiedung des „Gesetzes zum Schutze von Europas Energiesicherheit“ eine Gesetzgebungsbefugnis für ein Gebiet angemaßt, das gar nicht der gesetzgeberischen Hoheit der Vereinigten Staaten untersteht. Er hat einen imperialistischen Willkürakt mit der Tünche eines Gesetzes überzogen. Die US – Senatoren Ted Cruz, Tom Cotton und Ron Johnson treten nun mit einem konkreten Drohbrief an den Betreiber des Fährhafens Mukran auf Rügen als Vollstreckungsgehilfen des US – Kongresses auf. Das ist für Deutschland nicht hinnehmbar. Deutschland würde niemals den USA vorschreiben, mit welchem Staat die USA Handelsbeziehungen und zu welchem Zweck unterhalten dürfen. Das Gleiche erwartet Deutschland von den USA. Zwischen Partnern, die auf Grund eines Sicherheitsvertrages gemeinsam in den Krieg ziehen wollen, sind angemessene Umgangsformen im politischen Verkehr unerlässlich. Die USA haben nun die Maske fallen lassen: „America first!“ gilt für den amerikanischen Kongress ohne Rücksicht auf internationales Recht, diplomatische Gepflogenheiten und die Souveränität verbündeter Staaten. Die USA sind eine Nation, die sich mit Fäusten und Ellenbogen den Weg durch die Geschichte gebahnt hat und weiterhin bahnt. Die USA haben seit der Ausrottung der Indianer mit der Selbstjustiz sowohl daheim als auch in der weiten Welt geliebäugelt!

Die schwache deutsche Reaktion auf die amerikanischen Unverschämtheiten: das Auswärtige Amt wies den Inhalt des US – Schreibens als schwerwiegenden Eingriff in unsere nationale Souveränität zurück. Die Regierung und der Kongress der Vereinigten Staaten werden sich „ein Ei darauf pellen!“ Die „schlappschwänzige Reaktion“ der Bundesregierung wird zur Folge haben, dass Deutschland noch ganz andere  Zumutungen ins Haus stehen!

Es wird Zeit, dass die in außenpolitischen Dingen offensichtlich entscheidungsschwach gewordene Bundeskanzlerin durch einen neuen kernigen, unverbrauchten Bundeskanzler abgelöst wird, der die geeignete Persönlichkeit besitzt, um im Weißen Haus auch einmal die Scheiben zum Klirren zu bringen.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top