.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Russland hat eine Waffenruhe vermittelt, doch Armenien und Aserbaidschan halten sie nicht ein. Das zeigt, wie verfahren die Lage schon lange ist. Westliche Staaten müssten sich einbringen.

Nein. falsch. Etwas ganz anderes muss passieren. Die internationale Gemeinschaft muss zuvor seit 1945 „ungemachte Schularbeiten machen“!

Was sind das für Schularbeiten?

Antwort: Die Internationale Gemeinschaft hat 1945 in der Charta der Vereinten Nationen das folgende Versprechen niedergelegt:

Wir , die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, wollen zu diesem Zweck zusammenarbeiten!“

Bedauerlicherweise hat die internationale Gemeinschaft es unterlassen, unmittelbar anschließend einen Umsetzungsplan – auch Implementierungsplan – auszuarbeiten und zu beschließen, so dass tausende von Konflikten seit 1945 mit Millionen von Toten ausgetragen worden sind. Es wurde verabsäumt, einen Beschluss darüber zu fassen , W I E die zahllosen auf der Welt vor sich hin schmorenden Konflikte zu lösen sind. Sobald die Frage nach dem „Wie“ im Implementierungsplan beantwortet worden ist und sobald dieser Implementierungsplan endlich von der UNO ausgearbeitet und beschlossen worden ist, können neben dem Konflikt um Bergkarabach auch der Konflikt zwischen Palästina und den Israelis, der Territorialkonflikt zwischen Indien und Pakistan so wie die Territorialkonflikte zwischen Indien und Pakistan einerseits und China andererseits, der Konflikt zwischen der Regierung von Myanmar und den heimatlosen Rohingya, der Konflikt zwischen China und Taiwan, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wegen der Besetzung der Krim und zahllose andere auf der Welt vor sich hin köchelnden Konflikte gelöst werden.

Noch etwa anderes ist wichtig. Die internationale Rüstungsindustrie, eifrig mit Parteispenden antichambrierende und intrigierende Kraft, muss mit einem internationalen Großauftrag zufrieden gestellt werden, der Massenproduktion von allen Gütern, welche die Menschheit in Katastrophengebieten benötigt, damit sie die Politik nicht dazu verleitet, mit dem Hinweis auf den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen Rüstungsgroßaufträge zu erteilen, um weitere Kriege zu führen. So werden wir die „Methode Krieg“ nie los!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top