.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der sanierte Dreimaster soll in den kommenden Wochen wieder zu Wasser gelassen werden. Die Kosten für die Sanierung sind von ursprünglich geplanten 10 Millionen Euro auf schließlich 135 Millionen EURO gestiegen. Ende Mai soll die Marine nach einer komplizierten Sanierung von fünfeinhalb Jahren Dauer ihr Schiff zurückerhalten. Ein teures Schiff. Die Nostalgie der Marine kostet den deutschen Steuerzahler gutes Geld. Die Verteidigungsministerin hat das Schiff während der Instandsetzungsarbeiten möglicherweise etwas zu lange aus den Augen gelassen.

Marine - Offiziersausbildung im 21. Jahrhundert auf einem Segelschiff! Die Marine sei daran erinnert, dass die letzte militärische Auseinandersetzung zur See mit Segelschiffen am 30.11.1853 in der Seeschlacht von Sinope vor der türkischen Küste zwischen russischen und türkischen Segelschiffen stattfand. Es muss bezweifelt werden, dass ein deutscher Marineoffizier des 21. Jahrhunderts die handwerklichen Kenntnisse, die er auf einem Segelschulschiff erwirbt, in einer Seeschlacht, die ohnehin nicht stattfinden wird, noch benötigt, denn Deutschland hat wie alle anderen Mitgliedsnationen der UNO die Charta der Vereinten Nationen unterschrieben, in deren Präambel das Gelöbnis aller Unterzeichner – auch Deutschlands – niedergelegt ist, das da: lautet:“ Wir, die Völker der Vereinten Nationen, sind fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren!“ Dazu zählen auch Seekriege. Die Unterzeichner der UN – Charta sollten nach 75 Jahren Verspätung endlich damit beginnen, ihr Versprechen von 1945 einzuhalten! Alle Kriege sind das Produkt dilettantischer Außenpolitik. Wenn alle UN – Mitgliedstaaten qualifizierte Außenminister einsetzen mit einer hohen Begabung, eine vertrauensbildende Politik zu machen, kann gar nichts passieren und die Kriegsschiffe können bis zu ihrer Verschrottung in ihren Häfen bleiben.

Vorschlag: Die „Gorch Fock“ wird zu einem Museumsschiff umgewidmet. Die Eintrittsgelder der Touristen werden sicherstellen, dass die Sanierungskosten im Laufe der Zeit wieder hereinkommen!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top