.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Annegret Kramp – Karrenbauer, deutsche Verteidigungsministerin, ist zu einem öffentlich nicht angekündigten Besuch im afghanischen Feldlager Masar-i-Scherif eingetroffen, um sich im Austausch mit deutschen Soldaten einen Überblick über die Lage zu verschaffen.

Kommentar des Verteidigungsministeriums dazu: „Afghanistan braucht dringend Perspektiven und den gesellschaftlichen Ausgleich zwischen verfeindeten Gruppen.

Deutschland hat mit seinem militärischen Engagement in den zurückliegenden 20 Jahren wichtige Voraussetzungen dafür geschaffen.“

Der Verfasser dieser Zeilen wünscht sich von der Verteidigungsministerin – oder besser noch von der Bundeskanzlerin – eine Antwort auf die folgenden Fragen:

1.) Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan, das nicht gerade ein Nachbarstaat Deutschlands ist, hat den deutschen Steuerzahler in ca. 20 Jahren ca. 11 Milliarden Dollar und 56 deutsche Soldaten gekostet. Wären wir nicht NATO – Mitglied gewesen, wäre uns das erspart geblieben. Der deutsche Finanzminister hat als Folge der derzeitigen Pandemie „am laufenden Band“ unvorhergesehene Sonderausgaben zur Befriedigung der Bedürfnisse deutscher Bürger, die nicht im jährlichen Bundeshaushaltsplan vorgesehen sind. Wie lange können wir uns in Anbetracht dieser Tatsache den Luxus des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan noch leisten? Noch einmal 20 Jahre ? – In den bisherigen 20 Jahren hat es in Afghanistan „Null Fortschritt“ gegeben!

2.) Weshalb müssen europäische und amerikanische Soldaten, die, von Afghanistan aus gesehen, „von der anderen Seite der Welt“ , kommen, in Zentralasien für Ruhe und Ordnung sorgen? Ist die Ära des Kolonialismus , in der der weiße Mann sich anmaßte, der ganzen Welt seine politischen Vorstellungen aufzuzwingen, nicht längst vorbei? Ist der Weltsicherheitsrat noch nie auf die Idee gekommen, den Anrainern Afghanistans, nämlich Indien, Pakistan, Iran, Russland und China, vorzuschlagen, ihrem „schwächelnden Nachbarn auf die Beine zu helfen“? Weshalb sollen das der amerikanische und der deutsche Steuerzahler tun?

3.) Der Afghanistan – Krieg ist die Folge einer dilettantischen Nahostpolitik der USA, nicht Deutschlands! Sollte nicht derjenige die Suppe – allein – auslöffeln, der sie sich eingebrockt hat?

Auch wenn die mit der Pandemie beschäftigten Deutschen es sich längst abgewöhnt haben, kritische Fragen zum Bundeswehr – Einsatz in Afghanistan zu stellen, haben vor allem die Steuern zahlenden deutschen Bürger ein Recht, die Antworten auf die oben aufgelisteten Fragen zu erhalten.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top