.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der neue amerikanische Außenminister Antony Blinken und sein chinesischer Kollege Yang Jiechi haben sich in Anchorage / Alaska getroffen, um die Grundlage für eine Erneuerung der Beziehungen zwischen Washington und Beijing zu legen. Das Treffen fand auf Grund der Forderung der USA auf amerikanischem Boden statt. Die Chinesen haben darauf offensichtlich unter Berücksichtigung des Sprichworts „Der Klügere gibt nach“ nicht mit der Forderung nach der Auswahl eines Konferenzortes auf neutralem Boden reagiert.

Blinken hat mit seiner höchst undiplomatischen Eröffnungsrede das für einen Neuanfang erforderliche Betriebsklima zunichte gemacht. Seine an die Chinesen gerichtete Rede glich einer Kampfansage: “Das Verhältnis der Vereinigten Staaten mit China wird konkurrierend sein, wenn nötig, zusammenarbeitend, wenn möglich, und feindselig, wenn es sein muss!“

So redet der Außenminister einer Atommacht zum Außenminister einer anderen Atommacht! Eine Eskalation der Spannungen zwischen den beiden Atommächten, die sich ganz offensichtlich einer gemeinsamen Gesamtverantwortung für den Planeten nicht bewusst sind, ist das letzte, was die Welt gebrauchen kann! Blinken ist mit seiner Rolle als Außenminister der USA hoffnungslos überfordert – und sein Präsident Joe Biden mit der Notwendigkeit, im Interesse der Sicherheit der Welt mit seinen „Kollegen auf gleicher Augenhöhe“ in Moskau und Beijing diplomatisch geschickt umzugehen. Erst beschimpft der Mann Putin als „Killer“, dann lässt er zu, dass sein höchst ungeschickt operierender Außenminister das Treffen mit den Chinesen „an die Wand fährt“. Jetzt hat er „zwei Große“ gegen sich. Biden wird nicht umhin können, sich bei den früher oder später unvermeidlich stattfindenden Erstbegegnungen mit Putin und Tsi Jinping bei beiden zu entschuldigen.

Der amerikanische Außenminister wird in der nächsten Woche nach Brüssel reisen, um am Dienstag und Mittwoch die NATO – Außenminister zu treffen – wo er zweifellos bestrebt sein wird, die chinesische Politik in einem ungünstigen Licht darzustellen und die Europäer gegen die Chinesen aufzuhetzen. Hoffentlich brandet ihm dort ein Chor der europäischen Außenminister entgegen mit dem Wortlaut:

Wir Europäer haben den USA einmal geholfen, in Afghanistan eine Suppe auszulöffeln, die unfähige amerikanische Politiker sich und uns mit den Kriegen im Nahen Osten eingebrockt haben. Jetzt brechen Sie sich und uns bitte nicht noch einen Krieg mit China vom Zaun, während wir in Afghanistan noch nicht einmal fertig sind, und fordern NATO –  Truppen für einen Krieg gegen China an! Wir Europäer könnten dann nämlich auf die Idee kommen, dass die Mitgliedschaft in der NATO für uns ein Verlustgeschäft ist!“

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top