.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

AFP - Russland hat Sanktionen gegen acht hochrangige EU-Vertreter verhängt. Zu den Betroffenen gehört  EU-Parlamentspräsident David Sassoli, wie das Außenministerium in Moskau am Freitag mitteilte. Die EU-Vertreter werden unter anderem mit Einreisesperren belegt. Moskau antwortete damit auf Strafmaßnahmen, welche die EU im März gegen russische Regierungsmitarbeiter wegen des Falls des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny erlassen hatte. Das russische Außenministerium warf der EU vor, "einseitige, illegitime" Einschränkungen gegen russische Bürger und Organisationen zu verhängen.

Kommentar: Sanktionen sind Selbstjustiz, worauf die mit Sanktionen Belegten mit Gegensanktionen antworten. Was soll das? Wem nützt das? In keinem Staat der Welt haben die Bürger das Recht zur Selbstjustiz, sondern sie müssen vor Gericht klagen. So sollte es auch auf dem internationalen politischen Parkett zugehen. Wir haben den Internationalen Gerichtshof, den Internationalen Strafgerichtshof und den Internationalen Seegerichtshof. Dort kann ein Staat, der meint, ihm sei Unrecht geschehen, Klage erheben.

Dann warten die Streithähne auf das Gerichtsurteil und akzeptieren es, anstatt gegeneinander einen kostspieligen Krieg zu führen. Die Gründungsnationen der UNO haben das bereits 1945 in der Präambel der UN – Charta versprochen, sich aber zum Schaden der Bürger bis heute nicht daran gehalten!

Ein Richter eines Gerichtes würde auch einer weiteren Verwilderung Einhalt gebieten: Sanktionen werden immer öfter gegen m u t m a s s l i c h e Schuldige verhängt. Kein Hahn kräht nach einer Beweisführung. Vor einem innerstaatlichen Gericht muss eine Straftat bewiesen werden. Bis zum Beweis gilt die U n s c h u l d s v er m u t u n g! So sittsam sollte es auch auf dem internationalen politischen Parkett zugehen, wo bloße Vermutungen als Grundlage für politisches Handeln, ja sogar für militärische Aktionen missbraucht werden!

Es bleibt noch ein weiter Weg zu gehen, bis wir sagen können: Jetzt ist die Welt in Ordnung!

Otfried Schrot

Oberstleutnant a.D.

Autor des Buches „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt oder der Ersatz für den Krieg“

204 novum publishing gmbh, ISBN 978 – 3 – 99038 – 326 – 1

https://weltdemokratie.de/033d3a9c4709ef813/033d3a9c490e94407/otfried-schrot.html


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top