.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Streit zwischen Palästinensern und Israelis um Land und Wasser besteht seit der Gründung des Staates Israel, weil keine politischen Mechanismen existieren, mit welchen dem Konflikt beizukommen ist. Israel ist im Vorteil, weil es in den USA einen starken Verbündeten hat, der immer auf der Seite der israelischen Regierung steht, weil jeder amerikanische Präsident für seine Wiederwahl die Stimmen von sechs Millionen amerikanischer Juden benötigt, die ihre Stimmenabgabe vom Umgang der US – Regierung mit Israel abhängig machen. Den Palästinensern fehlt ein Fürsprecher mit gleichem politischen Gewicht. Der politische Kessel ist unter dem Innendruck des immer stärker gewordenen Hasses nunmehr explodiert. Das Bewusstsein für die Pflicht, den nachwachsenden und ungeborenen Generationen ihrer Kinder ein heiles Stück Land zu hinterlassen, ist im hochkochenden Zorn der Konfliktparteien erstorben.

Wie soll man dem Übel beikommen?

Als erstes müssten die Mitglieder des Weltsicherheitsrates übereinkommen, auf ihr seit der Gründung der UNO überkommenes Vetorecht zu verzichten, damit in diesem Gremium Mehrheitsbeschlüsse überhaupt erst möglich werden. Das bisherige Vetorecht garantiert nur eines: ewigen politischen Stillstand und Lösung keines einzigen internationalen Konfliktes.

Zweitens müsste der Generalsekretär der UNO vom Weltsicherheitsrat ermächtigt werden, eine angesehene Persönlichkeit auf dem internationalen politischen Parkett, die gleichermaßen den Respekt der Palästinenser als auch der Israelis genießt, als Mediator für die anvisierte Lösung des Nahostkonfliktes zu ernennen.

Drittens müssten die Palästinenser ermutigt werden, einen den USA auf der Seite Israels entsprechenden gleichgewichtigen Staat für die Unterstützung ihrer Interessen zu gewinnen.

Viertens müsste der Weltsicherheitsrat den Mehrheitsbeschluss fassen, dass der Internationale Gerichtshof, vor welchem bis jetzt nur Staaten klagen dürfen, für die Palästinenser geöffnet wird, so dass Israel und die Palästinenser ihre Interessen vor dem Gerichtshof gegenüber einander, unterstützt von ihren Rechtsbeiständen, vertreten können(Verlegung der Konfliktaustragung vom Schlachtfeld in den Gerichtssaal).

Möge wenigstens ein einziger Leser dieses Leserbriefes diesen dem deutschen Außenminister überbringen, der in den letzten Tagen vorrangig damit beschäftigt war, mit dem Papst das Schicksal katholischer Geistlicher zu diskutieren, die den Zweikampf mit dem Teufel unter ihrer Kutte verloren haben!

Otfried Schrot

Oberstleutnant a.D.

Autor des Buches „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt oder der Ersatz für den Krieg“

204 novum publishing gmbh, ISBN 978 – 3 – 99038 – 326 – 1

https://weltdemokratie.de/033d3a9c4709ef813/033d3a9c490e94407/otfried-schrot.html


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top