US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat seine Behörde offiziell beauftragt, sich stärker auf China zu konzentrieren. Seine Initiative reihe sich "in den größeren Ansatz der US-Regierung gegenüber China ein", sagte Austin am Mittwoch (Ortszeit). Washington hat die Volksrepublik als größten strategischen Rivalen eingestuft.
Kommentar: Nun sind die USA in Afghanistan fertig, jetzt ist China an der Reihe. Solche Ankündigungen sind die Voraussetzung für die sorgfältige Pflege internationaler Spannungen als beständiger Grundlage für die Füllung der Auftragsbücher der Rüstungsindustrie. Die Chefs der drei Weltmächte, die sich mit schöner Regelmäßigkeit im Weltsicherheitsrat mit ihrem Veto blockieren, haben alle drei das gleich Vokabular im Kopf: Traum von nationaler Größe, Rivalität, Abschreckung und unablässig zunehmenden Profit durch ins Grenzenlose steigende Rüstungsverkäufe, wenn unvermeidbar, auch mal ein „kleiner Krieg“! Ein Verantwortungsbewusstsein für den Erhalt der Bewohnbarkeit unseres Planeten ist in der uferlosen Aufrüstung nicht zu erkennen! Wenn wir die Gefahr eines Atomkrieges nicht aus der Welt schaffen können, nützt uns die Klimarettung auch nichts !Die USA sind in ihrer politischen Moral nicht besser als Russland und China. Sie werfen den Chinesen die Misshandlung der Uiguren vor, die Schwarzen werden aber 150 Jahre nach dem Tod des Sklavenbefreiers Abraham Lincoln immer noch nicht von allen Teilen der Bevölkerung als gleichwertige und gleichberechtigte Menschen anerkannt!
Fazit: die ständig nach neuen Kriegsschauplätzen Ausschau haltenden USA sind nicht vertrauenswürdig. Die ursprüngliche Aufgabe der NATO war nach der Auflösung des Warschauer Paktes ebenfalls erloschen, ihr wurden jedoch unter schläfriger Duldung der Europäer von den USA neue Aufgaben zugewiesen wie der Afghanistan – Einsatz, die Folge einer gescheiterten amerikanischen Orientpolitik. Nun scheint Ostasien an der Reihe zu sein. Die einfältigen Europäer merken nicht, dass sie im Begriff sind, sich daran zu gewöhnen, für amerikanische Interessen die Kartoffeln aus dem Feuer zu holen.
Empfehlung an NATO – Europa: ersetzt die NATO – Mitgliedschaft durch einen Freundschaftsvertrag mit den USA, schließt gleichlautende Freundschaftsverträge mit Russland und China , „sortiert euch in der Mitte zwischen den drei Weltmächten ein“ und verfolgt bei eurer zukünftigen Weltpolitik europäische Interessen – unter Hinzufügung einer globalpolitischen Initiative zur Erhaltung des Lebensraums! Dazu gehört eine Initiative zur Ablösung der „Methode Krieg“ durch ein gewaltfreies Verfahren zur Lösung internationaler Konflikte!
Otfried Schrot
Oberstleutnant a.D.
Autor des Buches „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt oder der Ersatz für den Krieg“
204 novum publishing gmbh, ISBN 978 – 3 – 99038 – 326 – 1
https://weltdemokratie.de/033d3a9c4709ef813/033d3a9c490e94407/otfried-schrot.html