.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die USA leiden nach dem Ende des Afghanistan – Krieges, wie es scheint unter „politischer Langeweile“. Ein neuer Krieg muss her. Nur damit können neue Aufträge an die hungrige Rüstungs- industrie gerechtfertigt werden. Was haben wir denn da?

Microsoft News: Nach Israel und Großbritannien haben auch die USA den Iran für den Angriff auf den Tanker „M/T Mercer Street“ verantwortlich gemacht. Die US-Regierung bespreche sich nun mit ihren Verbündeten, um eine „angemessene Antwort“ auf den Angriff zu finden, warnte US-Außenminister Antony Blinken am Sonntag. Nach Prüfung der Beweise gehe die US-Regierung davon aus, dass der Iran den Angriff am 29. Juli mit Hilfe von explodierenden Drohnen durchgeführt habe. Dabei waren ein Brite und ein Rumäne getötet worden.

Kommentar: Nun mal langsam, Außenminister Blinken! Haben Sie schon einmal etwas vom angeblichen „Tonkin Zwischenfall“ im August 1964 gehört, den es nie gegeben hat, der aber trotzdem von den USA als Rechtfertigung für den Eintritt in den Vietnam – Krieg gedient hat? Oder von den Massenvernichtungswaffen, die Saddam Hussein nachweislich nie besessen hat, die aber trotzdem als Vorwand für den Überfall der USA auf den Irak gedient haben? Lassen Sie den jüngsten Zwischenfall von einer internationalen Kommission untersuchen, legen Sie die zu Tage geförderten Beweise dem Internationalen Gerichtshof zur Bewertung vor und überlassen Sie es dem Internationalen Gerichtshof, in dieser Angelegenheit das letzte Wort zu sprechen!! Der Iran hat zurzeit ganz andere Sorgen als „Uncle Sam“ zu ärgern! Im übrigen, Herr Außenminister Blinken, könnte Ihr etwas „reisefauler“ Präsident, der seinen überfälligen Antrittsbesuch bei Xi Jinping noch immer nicht absolviert hat, Israel und den Iran im Weißen Haus „zusammentrommeln“, um zwischen den beiden ständig auf der Lauer liegenden Streithähnen ein dem Nahostfrieden dienendes Machtwort zu sprechen! Das Sprichwort „Nicht übereinander reden, sondern miteinander“ ist nicht die Stärke Ihres Präsidenten!

Otfried Schrot



Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top