.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Am Anfang des Weges zur Katastrophe von Kabul wurde ein Vertrag unterzeichnet der den gleichen Verzweiflungsschrei enthält wie der Schreckensruf eines kleinen Jungen, der eine Fensterscheibe eingeworfen hat und der seiner zornigen Mutter zuruft „Mama, ich will es nie wieder tun!“

Der Vertrag, um den es sich handelt, war die 1945 von allen Nationen, die das Entsetzen über die Gräuel des Zweiten Weltkrieges noch in den Knochen hatten, unterzeichnete Charta der Vereinten Nationen, und der Schreckensschrei, der völkerrechtlich verbindlich in der Präambel der UN – Charta niedergelegt ist, lautet bis auf den heutigen Tag :“Wir sind fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren!“

Das Gelöbnis wird seit 1945 bis heute von allen Mitgliedsnationen der UNO Tag für Tag mit Kriegen und Rüstungsexporten gebrochen, und die nachwachsenden Generationen, die vor der Geißel des Krieges bewahrt werden sollten, werden eine nach der anderen auf den Schlachtfeldern der Welt „verheizt“.

Der krönende Abschluss dieser Entwicklung ist die Katastrophe von Kabul gewesen. Man könnte auch sagen: „Wer internationale Verträge nicht einhält, muss dafür büßen!“

Das Ausmaß der Katastrophen ist durchaus noch steigerungsfähig.

Wenn wir so weitermachen, nämlich mit immer wirkungsvolleren Waffen immer längere Kriege zu führen mit immer mehr Toten, mehr Zerstörungen und mehr Vernichtungen, dann wird das früher oder später zu einer entvölkerten, unbewohnbaren Erde führen! Millionenheere von Flüchtlingen, hungrig, krank, hilflos und heimatlos, werden durch die Welt ziehen und überall an Türen klopfen, hinter denen sie nicht willkommen sind !Dann werden wir dafür bestraft werden, dass wir der Profitgier der Rüstungsindustrie und der Herrschsucht der Machthaber immer wieder nachgegeben haben.

Die Menschheit wird gut daran tun, nach der Katastrophe von Kabul einen „Runden Tisch“ zu bilden und sich die Frage vorlegen: „Was haben wir falsch gemacht?“

An erster Stelle auf der Fehlerliste sollte der Satz stehen:“ Wir, die Regierungen der Welt, haben den wichtigsten internationalen Vertrag nach dem Zweiten Weltkrieg, die Charta der Vereinten Nationen, aus Herrschsucht, Profitgier, Verantwortungslosigkeit und Gleichgültigkeit gebrochen!“

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top