.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Als die NATO 1949 gegründet wurde, war die Welt eine ganz andere als heute. Da Deutschland sich an die Mitgliedschaft in der NATO gewöhnt hat, werden mittlerweile diejenigen, welche die Notwenigkeit einer weiteren Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO in Zweifel ziehen, von CDU,CSU,SPD und Grünen als „vaterlandslose Gesellen“ betrachtet.

Dieser Einstellung muss mit Sachargumenten begegnet werden.

1.) Die USA betreiben Weltpolitik mit „sehr lockerer Hand“. Eine besonders sorgfältige Beziehungspflege zwischen den USA einerseits Russland und China andererseits betreibt Präsident Biden nicht. Auch die Spannungen im Nahen Osten heizt Biden an, indem er Israels Atombomben wohlwollend ignoriert und gleichzeitig dem israelischen Premier versichert, dass er gegenüber dem Iran „andere Saiten“ aufziehen wird, wenn der sich nicht peinlich an die mit dem Westen abgeschlossenen Verträge hält. Fazit: die USA betreiben keine energische „Kriegsvermeidungspolitik"! Es riecht – früher oder später – nach Krieg!

Es sollte in Europa kein Zweifel darüber bestehen, dass, wenn die USA erneut einen Krieg beginnen, die NATO – Verbündeten, die sich so hervorragend in Afghanistan bewährt haben, erneut zu Hilfe gerufen werden, auf deren Kosten. Wie viele NATO – Kriege unter Führung der USA kann und will sich Deutschland leisten?

2.) Solange die EU im NATO – Bündnis mit den USA verbleibt, wird sie nie auf der Bühne der Weltpolitik gleichberechtigt zwischen Russland, China und den USA Weltpolitik betreiben können. Sie wird immer mit mitleidigem Lächeln als der kleinere Junior – Partner der USA angesehen werden! Sie wird niemals die Ostpolitik gegenüber Russland machen können, die europäischen Interessen entspricht. Ein höchst überfälliger Freundschaftsvertrag zwischen der EU und Russland entspricht in höchstem Maße europäischen Interessen. Mit einem Rückblick auf 24 Millionen im Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommene Russen ist ein Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Russland sogar noch dringender! Solange die Staaten der EU als Mitglieder der NATO „unter der Fuchtel der USA“ stehen, werden diese beiden Verträge sicher nicht abgeschlossen werden! Vergessen wir nicht: Russland besteht nicht nur aus Putin und Nawalny! Dahinter stehen 145 Millionen russische Bürger, denen wir endlich einmal freundlich zuwinken sollten!

Der Verfasser dieser Zeilen würde es für richtig halten, wenn die europäischen NATO – Staaten mit einer Vorbereitungszeit von drei Jahren ihre Mitgliedschaft in der NATO kündigen und zum gleichen Zeitpunkt mit den USA, Russland und China in Verhandlungen über gleichlautende Freundschaftsverträge eintreten, die dann in Kraft treten, wenn die Mitgliedschaft der europäischen NATO-Staaten im Bündnis erlischt.

Damit wären dann alle Voraussetzungen für den Auftritt EU – Europas als gleichberechtigter Partner der USA, Russlands und Chinas auf der politischen Bühne der Welt erfüllt.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top