.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Joe Bidens erste Amtshandlungen nach Beginn seiner Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten fallen durch bemerkenswerte Widersprüche auf. Vor der UN – Generalversammlung erklärt er: “Wir wollen keinen kalten Krieg!“- Dabei hat er mit der öffentlichen Beschimpfung Wladimir Putins als „Mörder“ und der ebenfalls öffentlichen Charakterisierung Xi Jinpings als „Mann, der keinen demokratischen Knochen im Leibe“ hat, den „Kalten Krieg“ gegen Russland und China bereits eröffnet. Mit dem U – Boot – Vertrag mit Australien und Großbritannien zum Schaden Frankreichs hat er ein „doppeltes Eigentor“ geschossen: China wird diesen Vertrag als Bedrohung empfinden, die eine weitere Aufrüstung im Pazifik zur Folge haben dürfte, und das finanziell geschädigte Frankreich so wie die übrigen europäischen NATO Staaten dürften das Vertrauen in die Außenpolitik der USA verloren haben. Die Folge wird eine allmähliche Auflösung der NATO sein.

Empfehlung sowohl an EU – Europa als auch NATO – Europa: Fangen Sie endlich an, sich vom „NATO – Gängelband“ zu lösen, mit dem die USA ihre Verbündeten bisher zur Verfolgung amerikanischer Interessen „auf Linie“ gehalten haben, wachen Sie auf und schaffen Sie eine Europäische Union, die gleichen Abstand hält von den USA, Russland und China und mit allen dreien Verträge über Freundschaft und gute Zusammenarbeit schließt. Die außenpolitische „Eigenbrötelei“ der Europäer muss aufhören. Der „Außenbeauftragte der EU“ muss zum europäischen Außenminister mit einer entsprechenden Zunahme seiner Befugnisse ernannt werden. Eine neue Russlandpolitik Europas ist mehr als überfällig. Russland besteht nicht nur aus Putin und Nawalny, sondern über die beiden hinaus aus 144 Millionen Russen.

Mit Blick auf die Millionen durch das Verschulden Adolf Hitlers im Zweiten Weltkrieg gefallener Russen sollte zumindest Deutschland sich veranlasst sehen, gegenüber Russland eine freundlichere Politik zu machen. Die zunehmende politische Unzuverlässigkeit  der USA gegenüber Europa sollte die Europäer veranlassen, über einen Freundschaftspakt mit Russland nachzudenken. Das Vertragswerk zur Pipeline „Nordstream 2“ könnte zum Kern dieses Freundschaftsvertrages gemacht werden. Da Präsident Biden angeblich keinen Kalten Krieg mehr will, sollte er einen Freundschaftsvertrag zwischen der EU und Russland von ganzem Herzen begrüßen.
Mit einem solchen Freundschaftsvertrag könnte eine Abrüstungsvereinbarung einher gehen, über die sich zwar nicht die Rüstungsindustrie. wohl aber die Steuerzahler in Ost und West von ganzem Herzen freuen würden.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top