.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die internationalen Atomverhandlungen mit dem Iran werden laut EU am 29. November in Wien fortgesetzt. Ranghohe iranische Politiker bestätigen den Termin.

Die Atomverhandlungen mit dem Iran werden wieder aufgenommen. Nach fünfmonatiger Pause sollen die Gespräche über eine Wiederbelebung des internationalen Atomabkommens von 2015 am 29. November in Wien unter Leitung des EU-Gesandten Enrique Mora stattfinden, teilte der Europäische Auswärtige Dienst mit.Dabei werden sich Diplomaten aus Deutschland, Frankreich, China, Russland und Großbritannien mit iranischen Vertretern treffen. Bei den Verhandlungen werde es um die "Perspektive einer möglichen Rückkehr der Vereinigten Staaten" zu der Vereinbarung gehen, teilte die EU weiter mit.

Auch über die "Art und Weise, wie die vollständige und wirksame Umsetzung des Abkommens durch alle Beteiligten sichergestellt werden kann", werde beraten. Die EU fungiert in dem Konflikt als Vermittler zwischen dem Iran und den USA.

Die iranische Regierung bestätigte den Termin. Ziel der Verhandlungen sei es, "die unrechtmäßigen und unmenschlichen Sanktionen" gegen den Iran zu beenden, erklärte der iranische Vize-Außenminister Ali Bagheri im Online – Dienst Twitter. Das Abkommen von 2015 soll den Iran am Bau einer Atombombe hindern.

Die USA waren 2018 unter ihrem damaligen Präsidenten Donald Trump aus dem Atomabkommen ausgestiegen. Die Regierung von Trumps Nachfolger Joe Biden hat die Bereitschaft signalisiert, dem Abkommen wieder beizutreten, sollte Teheran seinerseits zu seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen zurückkehren. Die USA bekräftigten, dass eine rasche Wiederbelebung der Nuklearvereinbarung aus ihrer Sicht möglich sei.

Kommentar: die Ursache des Übels ist eine schwelende Feindschaft zwischen dem Iran und Israel. Einer traut dem anderen nicht über den Weg, zumal Israel vermutlich ca. 250 Atomsprengköpfe besitzt, so dass der Iran sich in Anbetracht israelischer Atombomben und fehlender eigener Atombomben bedroht fühlt.

Fazit: es wird höchste Zeit, dass 75 Jahre nach der Gründung des Staates Israel endlich für die seither heimatlosen Palästinenser auf der Basis eines internationalen Konsenses ein eigener palästinensischer Staat gegründet wird, was zu einer allgemeinen Entspannung im Nahen Osten führen dürfte, so dass einer Abrüstung der israelischen Atombomben nichts mehr im Wege stünde.

Behindert wird dieser überfällige Prozess durch das deutliche Interesse der USA an dauerhaften internationalen Spannungen, die von der Diplomatie der USA geschürt werden(NATO – Osterweiterung), um eine Rechtfertigung gegenüber der eigenen Bevölkerung für opulente Rüstungsausgaben und den größten Waffenexport der Welt zu haben.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top