.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

2015 wurde das Paris-Protokoll beschlossen, ein Jahr später trat der internationale Klimavertrag in Kraft. Die Länder setzen sich mit dem Pariser Klimaabkommen das Ziel, die Erderwärmung deutlich unter zwei Grad Celsius zu halten.

Das Ziel des Klimavertrages wird jedoch nur bei langfristiger fugenloser Zusammenarbeit erreicht werden können, aber Leute, die miteinander streiten, werden nicht gleichzeitig „vertrauensvoll zusammenarbeiten“, um das Klima zu retten.

Wie sieht die nackte Wirklichkeit auf unserer Welt aus?

Die USA zeigen Russland und China „die kalte Schulter“. Die drei „wichtigsten Spieler“ sind uneinig.

An den Grenzen zwischen Polen und Belarus und zwischen der Ukraine und Russland brodeln die Spannungen.

Die deutschen und die japanischen Seestreitkräfte veranstalten vor der chinesischen Küste ein Flottenmanöver.

China „steht auf dem Sprung“, um Taiwan „heim ins Reich“ zu holen.

Die gemeinsamen Seemanöver der USA und Südkoreas , die Nordkorea abschrecken sollen, sind ein Dauerzustand.

Die Spannungen zwischen Israelis und Arabern führen immer wieder zu militärischen Exzessen.

In Syrien ist Krieg ein Dauerzustand.

Die NATO – Mitglieder Griechenland und Türkei stehen sich im Streit um Flüchtlinge und Rohstoffe „zähnefletschend“ gegenüber.

Äthiopien geht in einem gigantischen Bürgerkrieg seiner Auflösung entgegen.

Jeder „große Knall“ zwischen diesen Streithähnen wird zur Folge haben, dass die Agenda des Klimavertrages in Vergessenheit gerät.

Es wäre hilfreich für die Welt, wenn der nächste deutsche Außenminister – wer mag es wohl sein – sich dieses Problems annimmt.

Es wäre viel gewonnen, wenn in der internationalen politischen Terminologie der Begriff "Abschreckung" durch den Begriff "Vertrauensbildung" ersetzt würde. So etwas gab es bei uns schon einmal in der Zeit von Willi Brandt und Helmut Schmidt!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top