.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Deutsche Welle: Die Fregatte „Bayern“ der deutschen Bundesmarine hat im Hafen von Tokio angelegt. "Ich bin stolz, dass die Bundeswehr mit einer Fregatte gemeinsam mit unseren japanischen Freunden für die Freiheit der Seewege und die Einhaltung des Völkerrechts in der Region eintritt", sagte Generalinspekteur Eberhard Zorn im Hafen von Tokio. Wie Außenminister Heiko Maas in Berlin erläuterte, will Deutschland Verantwortung übernehmen für den Erhalt der regelbasierten internationalen Ordnung. Dazu leiste die Fahrt der "Bayern" einen Beitrag.

Kommentar: Deutschlands Repräsentanten sollten „den Mund nicht so voll nehmen“. Die Bundeswehr hat gerade erst vor acht Wochen einen zwanzigjährigen Einsatz in Afghanistan beendet, der dem – wie wir nunmehr wissen – vergeblichen Versuch gedient hat, dort eine „regelbasierte Ordnung“ zu schaffen. Die Bundeswehr hat es verdient, dass man ihr Zeit gibt, sich „ihre Wunden zu lecken“, bevor sie in den nächsten Kriegseinsatz geschickt wird – obwohl Deutschland in Afghanistan noch deutlicher als in zwei – wesentlich kürzeren – Weltkriegen hat lernen müssen, dass Kriege zur Lösung irgendwelcher Konflikte nur „zum Fenster hinausgeworfenes Geld“ sind. Die Verhandlungen, die die USA jetzt mit den Taliban führen, hätten sie auch vor zwanzig Jahren schon haben können, wenn sie sich nicht zu fein dazu gewesen wären. Das hätte dem amerikanischen Staatshaushalt gut getan.

Deutschland könnte sich in Ostasien sehr viel nützlicher machen, wenn es statt einer Fregatte „Diplomaten mit Grips“ dorthin entsenden würde mit zwei Vermittlungsvorschlägen im Diplomatengepäck:

1.An Xi Jinping: Sie haben einen schweren Fehler gemacht, als Sie die Bevölkerung von Hongkong ihrer Rechte beraubt haben.Das hat der Bevölkerung von Taiwan keinen Appetit auf eine Einverleibung durch China gemacht.Versuchen Sie es doch erst einmal mit einem Freundschaftsvertrag mit Taiwan!Und fünf Jahre später sprechen Sie mit Taiwan über eine Wiedervereinigung.Wäre das nicht besser als ein Atomkrieg mit den USA, an dessen Ende Sie ein zertrümmertes Taiwan übernehmen?

2.An China und alle Anrainer des Südchinesischen Meeres: Gründen Sie eine gemeinsame staatliche Aktiengesellschaft, kombiniert mit einem Vertrag über gute Nachbarschaft und einer Einigung über die Gewinnaufteilung bei der Ausbeutung der Bodenschätze im Südchinesischen Meer, entsprechend der Größe der Bevölkerungen der Anrainerstaaten. Dabei kommt China immer noch gut weg! Und arbeiten Sie alle gemeinsam an der Umsetzung des Klimavertrages!

3.An Heiko Maas: Lassen Sie die Bundeswehr in Ostasien aus dem Spiel! Wir würden uns finanziell übernehmen! Beschränken Sie die Bundeswehr auf die Aufgabe, für die sie gegründet worden ist! Träumen Sie nicht von Deutschlands Größe, sondern von Deutschlands Gesundheit! Das ist eine sehr aktuelle Empfehlung!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top