.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Süddeutsche Zeitung: Die Ampel will sich für "Vereinigte Staaten von Europa" einsetzen. Kurz bevor Frankreich die Ratspräsidentschaft der EU übernimmt und Emmanuel Macron sich zur Wiederwahl zum französischen Präsidenten stellt, hat in Berlin eine Regierung ihr Amt angetreten, die nicht nur aus allen Poren europapolitischen Eifer versprüht, sondern sogar die Vereinigten Staaten von Europa zu propagieren scheint. Die Bundesregierung, so heißt es im Koalitionsvertrag, will sich für einen verfassungsgebenden europäischen Konvent einsetzen, der der Weiterentwicklung der EU "zu einem föderalen europäischen Bundesstaat" dienen soll.

Kommentar: Der Leserbriefschreiber möchte hierzu ein halbes Dutzend eigene Ideen beisteuern.

1.)Europa kann nur erwachsen werden, wenn es die NATO mit einem freundlichen Dankeschön an die USA für den erbrachten Schutz des Kontinents vor einem Angriff des Warschauer Paktes zwischen dem 14. Mai 1955, dem Tag der Gründung dieser Organisation und dem Tag seiner Auflösung am 31. März 1991 dankt. Nach den mit dem Afghanistan – Krieg gemachten Erfahrungen sollten die europäischen NATO – Staaten nicht mehr dafür bereitstehen, zukünftig für kriegsfreudige amerikanische Präsidenten auf Kosten der europäischen Steuerzahler in militärische Einsätze zu ziehen, die nur den Interessen der USA dienen.

2.)Ein zu wählendes Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten von Europa sollte mit den gleichen Machtbefugnissen ausgestattet werden wie sie die Staatsoberhäupter der USA, Russlands und China besitzen, damit der „europäische Chef“ mit den drei anderen genannten „auf Augenhöhe“ verhandeln kann.

3.)Der Außenbeauftragte der EU sollte zum europäischen Außenminister erhoben werden und       e i n e Außenpolitik für alle Mitgliedstaaten der Vereinigten Staaten von Europa machen.

4.)Es sollte kein europäisches Verteidigungsministerium geben, sondern ein europäisches Friedensministerium. Die Vereinigten Staaten von Europa sollten im Zusammenwirken mit der UNO gewaltlose Verfahren zur Lösung internationaler Konflikte ausarbeiten und damit die Übereinstimmung mit der Präambel der Charta der Vereinten Nationen herstellen, in welcher bereits 1945 der Jugend der Welt versprochen worden ist, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren.

5.)Die Vereinigten Staaten von Europa sollten mit Russland einen „Vertrag über gemeinsame vertrauensbildende Maßnahmen zur Herstellung einer guten Nachbarschaft“ abschließen.

6.)Um den Erhalt der geschaffenen „Weltordnung ohne Krieg“ sicherzustellen, sollte auf Grund einer Initiative der Vereinigten Staaten von Europa mit einem unter dem „Dach der UNO“ geschlossenen internationalen Vertrag weltweit die Produktionseinrichtungen der Kriegsindustrie mit staatlicher finanzieller Hilfe umgerüstet werden für die Produktion von Gütern, welche die Menschheit in Katastrophengebieten, zur Beherrschung des Klimawandels oder in Pandemien benötigt, um zu verhindern, dass die bis zu diesem Zeitpunkt in der Rüstungsindustrie tätigen Personen arbeitslos werden.

7.)Alle Europäer sind eingeladen, diese Liste zum Wohle des werdenden Europas unter Einsatz ihres Einfallsreichtums zu verlängern.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top