.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Vorwort: "Ausgesprühte Lügenlauge hört ich flüstern, dass sie tauge mich zu töten ganz( aus: Elisabeth Langgässer: "Frühjahr 1946")

Der Fernsehsender ARTE brachte am 4. Januar 2022 um 20.15 Uhr eine Sendung mit dem Titel:“ 231 Minuten – Was geschah am Capitol Hill?“
Anschaulich geschildert wurde der Verlauf eines vom Präsidenten Donald Trump angestifteten Sturms einer aufgehetzten Volksmenge auf die Volksvertretung der Vereinigten Staaten, das Capitol.

Dieser Mann war nicht nur Präsident der USA, sondern auch Oberbefehlshaber eines militärischen Bündnisses, der NATO, mit der Verfügungsgewalt über Atomwaffen.

Es hat den Anschein, dass dieser Mann ohne großen publizistischen Lärm, aber sehr zielstrebig eine erneute Kandidatur für die Wahl des nächsten amerikanischen Präsidenten im Jahre 2024 betreibt.

Europa kennt diesen Mann nun sehr gut. Es scheint dem Schreiber dieser Zeilen an der Zeit zu sein, dass die Europäer anfangen sollten, darüber nachzudenken, ob sie „für alle Zeiten“ Mitglieder der NATO bleiben wollen – oder mit anderen Worten „bis ein verschrobener amerikanischer Präsident Europa mit sich in den Untergang reißt“ oder ob wir Europäer einer solchen Katastrophe zuvorkommen sollten.

Artikel 13 des Nordatlantikvertrages lautet:Nach zwanzigjähriger Gültigkeitsdauer des Vertrages kann jeder vertragschließende Staat aus dem Verhältnis ausscheiden, und zwar ein Jahr nach Erklärung seiner Kündigung gegenüber der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, die den Regierungen der anderen vertragschließenden Staaten die Niederlegung jeder Kündigungserklärung mitteilen wird.“

Mit dieser Überlegung einhergehen müsste ein europäisches Nachdenken über die Frage,ob die EU sich bereitfinden könnte, eine Initiative zur grundlegenden Veränderung ihres Verhältnisses zu Russland zu ergreifen.

Deutschland könnte die Vorreiterrolle bei einer Ost – West – Annäherung übernehmen. Es würde Deutschland gut anstehen, in Anbetracht von 27 Millionen Kriegstoten der UdSSR im Zweiten Weltkrieg, die auf das Schuldkonto Adolf Hitlers gehen, auf Russland mit einer ausgestreckten zur Freundschaft bereiten Hand zuzugehen mit dem Vorschlag, einen deutsch – russischen „Vertrag über vertrauensbildende Maßnahmen mit dem Ziele der Begründung einer Deutsch – Russischen Freundschaft“ abzuschließen. Ein solcher „Vorreiter – Vertrag“ könnte später zu einem Vertrag zwischen der EU und Russland „aufgestockt“ werden.

Möge dieser „Vorschlag eines Ohnmächtigen“ in die richtigen Hände geraten, die damit etwas anfangen können!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top