.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Verfasser dieser Zeilen ist der Überzeugung, dass Europa zu großzügig mit seinem Vertrauen gegenüber den USA umgeht.

1.Die Gründung der UNO ist auf die Initiative des Präsidenten Franklin D. Roosevelt zurückzuführen. Die Grundlage dafür ist bis zum heutigen Tage die Charta der Vereinten Nationen mit ihrem wichtigsten Satz in der Präambel: „Wir, die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, wollen zu diesem Zweck zusammenarbeiten!“

Dieses Versprechen wird seit 77 Jahren von allen Mitgliedsnationen einschließlich Deutschlands gebrochen – mit den USA an der Spitze, dem größten Waffenexporteur der Welt. Daraus kann man den Schluss ziehen, dass das Interesse der USA an einem dauerhaften Kriegszustand auf dieser Welt entschieden größer ist als der Zustand eines dauerhaften Weltfriedens.

2.Der zwanzigjährige Afghanistan – Krieg, der der Rüstungsindustrie der USA volle Auftragsbücher beschert hat, ist zu Ende. Der Gedanke liegt nahe, dass ein neuer Krieg in Europa der Wirtschaft der USA gerade recht käme.

3.Es hat eine endlose Debatte über die Frage gegeben, ob der Westen Russland versprochen hat, dass es keine NATO – Osterweiterung geben wird oder nicht.

Einer hat es auf jeden Fall versprochen, der deutsche Außenminister Hans – Dietrich Genscher, der nach diesem Versprechen offensichtlich vom deutschen Bundeskanzler und allen an der NATO – Osterweiterung beteiligten amerikanischen Präsidenten im Stich gelassen worden ist.

Die NATO-Lüge - "Beabsichtigen keine NATO-Osterweiterung" - Hans Dietrich Genscher (1990) - Bing video

4.Der Warschauer Pakt, der „Feind der NATO im Osten“, ist am 31. März 1991 aufgelöst worden. Die NATO hätte nach dem 1. April 1991 wegen Überflüssigkeit auch aufgelöst werden können. Warum ist das nicht geschehen? Die USA schulden der Welt bis heute eine präzise und umfassende Antwort auf die Frage, weshalb die NATO überhaupt nach Osten erweitert worden ist. Und die europäischen NATO – Staaten könnten ihren Bürgern erklären, weshalb sie die Mitgliedschaft in der NATO damals nicht gekündigt haben.

5.Die USA versuchen jetzt, die Aufmerksamkeit der Welt von der Frage nach dem Grund der Osterweiterung auf die Reaktion der „bösen Russen“ auf dieselbe umzuleiten und den Russen eine Kriegsabsicht zu unterstellen.

Gerhard Schröder sei für seine gelassene Richtigstellung gedankt.

6.Das weltpolitische Sündenregister der USA in den letzten 75 Jahren kann man unter dem Stichwort „CIA“ im Internet nachlesen. Die USA machen alles, was ihren vermeintlichen Interessen dient – soweit es technisch machbar ist, ohne Rücksicht auf Recht und Moral. Unser wichtigster Verbündeter ist kein Engel.

Die USA sind mit einem erfundenen Zwischenfall als Vorwand – dem sogenannten „Tonkin – Zwischenfall“- in den Vietnam – Krieg eingetreten. Den Zwischenfall hat es nie gegeben.

Die USA haben den Irak überfallen mit dem erfundenen Vorwand, Saddam Hussein habe Massenvernichtungswaffen, was sich später als unwahr herausstellte.

Liegt es da nicht nahe, die 100 000 russischen Soldaten, die sich angeblich an der Grenze zur Ukraine aufhalten, auch als eine mögliche Erfindung amerikanischer Geheimdienste zu betrachten?

7.Wenn die NATO nunmehr auf die Forderung Russlands nach einem Stopp der NATO – Osterweiterung mit einem messerscharfen „Nein“ reagiert, dann muss man bei der NATO die Absicht vermuten, dass sie einen „Krieg durch Provokation“ auslösen will. (Ich will den Krieg, aber der andere soll dafür die Schuld übernehmen!

Wie dieses „Provokationsmodell“ funktioniert, hat der von Hitler fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz gezeigt, mit dem der Zweite Weltkrieg begann)

8.Herr NATO – Generalsekretär Stoltenberg, an diesem Punkte angelangt, sollten Sie mit dem Nordatlantikrat den Verlauf der Kubakrise von 1962 mit der Stationierung und dem anschließenden Abzug der russischen Raketen analysieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen, von der Krieg oder Frieden in Europa abhängt!

9.Europäer, Europäer, fallt den USA bitte rechtzeitig in den Arm, bevor unser „lieber Verbündeter“ unseren schönen alten Kontinent in Brand steckt und die NATO für diesen Zweck als Knüppel missbraucht! Die NATO – Armeen haben nach zwanzig Jahren Krieg in Afghanistan als Folge gescheiterter amerikanischer Orientpolitik Ruhe verdient!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top