.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Gründungsnationen der „Organisation der Vereinten Nationen“ haben sich 1945 das folgende völkerrechtlich verbindliche Gelübde in die Präambel der Charta geschrieben: “Wir, die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, wollen zu diesem Zweck zusammenarbeiten!“

Danach folgte eine schwerwiegende Unterlassung: die Staaten der Welt haben es verabsäumt, einen Beschluss darüber zu fassen, wie diese Kriegsvermeidung denn genau umgesetzt werden soll.

Die Folge dieser Unterlassung ist, dass Russland, ausgestattet mit den meisten Atomsprengköpfen der Welt, nämlich 6255, sich stark genug fühlt, der freien Welt heute einen Krieg anzubieten.

In den letzten 77 Jahren haben alle Regierungen der Welt mit einer beständigen Waffenproduktion, mit Waffenverkäufen und mit Kriegen einen Weg beschritten, der im Gegensatz zu dem Gelübde von 1945 früher oder später die Menschheit in den Abgrund führen wird.

Wladimir Putin hat sich von einem willfährigen Russischen Parlament in die Russische Verfassung schreiben lassen, dass er bis 2036 regieren darf.

Wenn man bedenkt, was er in den bisherigen zwei Monaten bereits angerichtet hat und diesen Zweimonatszeitraum auf die Zeitachse von 2022 bis 2036 überträgt, so können wir nur ahnen, wie die Welt im Jahre 2036 aussehen wird, wenn wir dem Neurotiker nicht in den Arm fallen.

Der Menschheit ist zu raten – falls sie Putin überlebt und nicht Putin die Menschheit – die anschließende überfällige Neuordnung der Zukunftsplanung auf unserem Planeten mit größerer Ernsthaftigkeit, mit größerem Verantwortungsbewusstsein, mit wesentlich geringerer Profitgier und wesentlich mehr Moral zu betreiben, damit das Leben auf unserer noch immer schönen Welt eine Zukunftschance hat.

Wir können die Zukunftsplanung der Menschheit heute schon beginnen mit der gewissenhaften Beantwortung der Frage: “Was haben wir zwischen 1945 und 2022 alles so falsch gemacht, dass wir heute an der Pforte zum Dritten Weltkrieg angelangt sind?“ - Da kommt sehr viel zusammen! Nach dieser Gewissenserforschung sollten wir den Kurs der Weltpolitik radikal ändern, sonst ist es aus mit uns!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top