.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Da haben wir es! Ein hasserfüllter Diktator, bei dem der Topf des Zornes überläuft, lässt sich durch gar nichts mehr abschrecken,auch nicht durch den Spruch: „Wer die Atombombe als erster wirft,stirbt als Zweiter!“ Putins „Objekt des Hasses“ ist „der Westen“! Der Westen – das sind 777 Millionen Bürger. Das Beispiel zeigt, dass dieser Mann jedes Augenmaß verloren hat.Solche Leute, bei denen Verstand und Vernunft ausgeschaltet sind,bringen es fertig, zur Befriedigung des eigenen Rachedurstes die ganze Welt in Brand zu stecken und sogar zum krönenden Abschluss selber dabei „drauf zu gehen“.

Fazit 1: Die Strategie der Abschreckung ist krachend gescheitert. Sie hat nicht der internationalen Sicherheit gedient,sondern vor allem der Füllung der Auftragsbücher der Rüstungsindustrie und der Bankkonten derjenigen, die von der Rüstungsindustrie ein „Dankeschön - Taschengeld“ für die erteilten Rüstungsaufträge beziehen.

Fazit 2: Die internationale Sicherheit hängt in viel höherem Maße von Vertrauensbildung als von Abschreckung ab.Mögen die obersten Verantwortlichen der Welt das bald begreifen! Die Menschheit wird langfristig nur dann eine Überlebenschance haben, wenn sie das Prinzip „Jeder gegen jeden“ ablöst durch den Grundsatz „Alle miteinander zum Wohle aller !“, mit anderen Worten, durch „globale Solidarität“! In diesem System ist für den Nationalismus, der immer wieder Kriege erzeugt, kein Platz mehr!

Fazit 3: Als sich Helmut Kohl und Michael Gorbatschow am 16. Juli 1990 im Kaukasus trafen, war das Ost – West – Verhältnis von ungetrübter Herzlichkeit.Es wird nach dem Ende der „Ära Putin“ - wann immer das sein wird – zu untersuchen sein, durch das Zusammenwirken welcher politischen Dilettanten sich die Ost – West – Beziehungen zwischen dem 16.Juli 1990 und dem Tag des russischen Einmarsches in die Ukraine, dem 24. Februar 2022 so verschlechtert haben, dass ein Atomkrieg in greifbare Nähe gerückt war. Das Ergebnis dieser Untersuchung sollte die UN – Generalversammlung zu einem Beschluss veranlassen,der sicherstellt, dass die Menschheit im 21. Jahrhundert nicht noch einmal an den Rand einer nuklearen Katastrophe gerät.Es sollte – im Gegensatz zur UN-Charta – ein so präzise formulierter Beschluss sein, dass es bei seiner Interpretation und seiner Umsetzung keine Meinungsverschiedenheiten gibt – vor allem, dass eine vollständige, bis ins Detail gehende Umsetzung auch tatsächlich stattfindet – eine Forderung, an der die Schöpfer der UN – Charta gescheitert sind. (Bewahrung künftiger Generationen vor der Geißel des Krieges)

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top