.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Norbert Netsch

Die Hyperinflation 1923 und die Weltwirtschaftskrise 1929 bestimmten die sog. goldenen Zwanziger Jahre in Deutschland. Nach der Machtergreifung am 30.01.1933 und vor allem mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24.03.1933 festigte Adolf Hitler seine NS-Diktatur in Deutschland, in dem er die Verfassung nach Belieben außer Kraft setzten konnte, die Gewaltenteilung aufhob und die Gesetzgebung bzw. die Verträge mit dem Ausland der Zustimmung und Kontrolle durch den Reichstag, Reichstagsausschuss und Reichsrat entzog. Anno 2012 stehen wir wieder am Scheideweg. Nach den zwei Bankenkrisen von 2007-12, die vor allem den Euro-Raum nachhaltig destabilisierten, sollen wir jetzt mit dem Merkelschen ESM-Rettungsschirm und Fiskalpakt ebenfalls unsere eigene Verfassung verletzen, in dem wir für die ESM-Rettungsschirm-Kredite an die notleidenden europäischen Banken und Südstaaten der Eurozone in Höhe von bisher 190 Milliarden Euro haften, ohne dass die 620 Abgeordneten des Deutschen Bundestages dazu überhaupt gefragt werden. Peter Gauweiler, Gregor Gysi, Herta Däubler-Gmelin & Co. haben recht, wenn sie das Königsrecht des deutschen Parlaments, über Staatsetat und Schuldenaufnahme bestimmen zu können, damit in Gefahr sehen. Gott sei Dank gibt es im Gegensatz zu 1933 noch ein unabhängiges Gericht - das Bundesverfassungsgericht - das über die demokratische und souveräne Zukunft Deutschlands und sein Bonner Grundgesetz eigenständig entscheiden kann. Eine Fremdbestimmung durch das ESM-Monster (Euro-Sado-Maso) aus Brüssel lehne ich kategorisch ab. Es wäre wie 1945 unser aller Untergang!

Roland Klose


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top