.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

{jcomments on}AZ vom25./26.08.2012, Seite IV, Haupttitel "Den Irrweg jetzt aufgeben",Titel "Sauber und fair"

Vom Erfinder des Mineraldüngers, Justus Liebig, stammt der Ausspruch: "Wer es schafft, zwei Halme wachsen zu lassen, wo vorher nur ein Halm wuchs, der ist größer als der größte Feldherr." Die Maxime Liebigs wird im 21. Jahrhundert ad absurdum geführt. Denn, wo früher einmal Grundnahrungsmittel für die Menschen angebaut wurden oder Regenwald stand, da wachsen heute vielfach Monokulturen von Zuckerrohr, Mais, Getreide, Raps, Palmöl, Soja und Sonnenblumen etc., die zur Herstellung von so genannten Biokraftstoffen wie E10 für unsere Autos verwendet und auch noch nachhaltig subventioniert werden. Dies hat erwiesenermaßen zu einer weltweiten Verknappung und Verteuerung der Grundnahrungsmittel bzw. zu einer Lebensmittelkrise geführt. Die Leidtragenden sind wieder einmal die Menschen, welche von geringem Einkommen leben müssen und sich die wichtigen Grundnahrungsmittel einfach nicht mehr leisten können. Es droht eine Welthungerkatastrophe von noch nie dagewesenem Ausmaß und ein verheerender Krieg um die begrenzten Lebensmittelressourcen. Schuld daran sind vor allem die so genannten Klima-Politiker, welche Biokraftstoffe wie E10 gefordert und ermöglicht hatten. Sie müssen diesen Irrweg — Auto fahren und heizen mit Weizen! — aus Gewissensgründen endlich aufgeben, wenn sie nicht für den Hungertod von Millionen Menschen verantwortlich sein wollen. Insofern hat Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel vollkommen recht, wenn er die Abschaffung und den Boykott des Biosprits E10 im Sinne der hungernden Menschen fordert. Wir Autofahrer brauchen nämlich kein E10, sondern sauberen Sprit und faire Preise!

Roland Klose


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top