"Der Euro ist eine Erfolgsgeschichte", heißt es in einem Zitat von Ex-Bundesbankpräsident Axel Weber, was gerne von Bundeskanzlerin Angela Merkel verwandt wird. Tatsächlich haben wir es aber seit Einführung des ungeliebten (T)euros am 01.01.2002 mit zwei Bankenkrisen zutun gehabt, die zwangsläufig zu Staatsschuldenkrisen in den 17 Ländern der Eurozone führen mussten. Während es den mit Steuergeldern geretteten Banken besser geht, leiden vor allem die Bürger in den Südstaaten der Eurozone große Not. Von den 300 Millionen Menschen der Eurozone sind mittlerweile 19 Millionen arbeitslos. Tendenz steigend. Die Armut, Obdachlosigkeit und die Suizidrate in den Südstaaten ebenfalls. Wer immer noch von der Erfolgsgeschichte des Euros spricht, der hat jeden Bezug zur Realität vollkommen verloren. Bürger, empört Euch (Stephane Hessel (1917-2013)!"
Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: