Für oder gegen Altersarmut? (5x gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 81
-------------------------------------------------------------------
Gerade erst wurde lang und breit über die Vermeidung von Altersarmut in Deutschland debattiert. Und was macht unsere Bundessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU)? Sie erhöht die Mini-Renten in West-Deutschland ab dem 1. Juli 2013 um sage und schreibe 0,25% - und das bei einer Inflationsrate von 1,5% und drastisch steigenden Energie- und Mietkosten. Wie kann damit wirksam Altersarmut bekämpft werden? Sind die Renten nicht an die Lohnentwicklung gekoppelt? Natürlich, aber wie kann es denn sein, dass sich die Tarifabschlüsse zwischen 2,3 und 4,5% bewegen, die Renten aber nur um 0,25% steigen? Wann wehren sich die über 26 Millionen Rentner in Deutschland endlich gegen diese Ungerechtigkeit, zumal sie durchschnittlich nur 50% ihres letzten Nettolohnes als Rente ausgezahlt bekommen? Unsere schwarz-gelbe Bundesregierung retten doch im Leben keine Rentner, sondern nur Banken, Staaten und Vermögende. CDU = C harakterschwach D evot U ngerecht.
Roland Klose, Bad Fredeburg
Frankfurter Neue Presse, Nassauische Neue Presse und Höchster Kreisblatt vom 22.03.2013, laut genios.de, Weiteres nicht bekannt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Taunuszeitung vom 22.03.2013, Leserbriefseite, Titel: "Wann wehren sich Rentner?"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gerade erst wurde lang und breit über die Vermeidung von Altersarmut in Deutschland debattiert. Und was macht unsere Bundessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU)? Sie erhöht die Mini-Renten in Westdeutschland ab dem 1. Juli 2013 um sage und schreibe 0,25% - und das bei einer Inflationsrate von 1,5% und drastisch steigenden Energie- und Mietkosten. Wie kann damit wirksam Altersarmut bekämpft werden? Wie kann es sein, dass sich die Tarifabschlüsse zwischen 2,3 und 4,5% bewegen, die Renten aber nur um 0,2% steigen? Wann wehren sich die über 26 Millionen Rentner in Deutschland endlich gegen diese Ungerechtigkeit, zumal sie durchschnittlich nur 50% ihres letzten Nettolohnes als Rente ausgezahlt bekommen? Unsere schwarz-gelbe Bundesregierung retten doch im Leben keine Rentner, sondern nur Banken, Staaten und Vermögende.
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.