Sind die Gedanken noch frei?
- von Roland Klose
- Zugriffe: 79
Aber ist das wirklich so? Sind unsere Gedanken noch frei? Seit dem Ausspähprogramm PRISM und Edward Snowden wissen wir, die NSA (Nationale Stasi Agentur der USA) kann zumindest unsere schriftlich und mündlich fixierten Gedanken ausspionieren. Kann die NSA unsere intimsten Gedanken erraten? Ja, wenn eines Tages die Digitalisierung unserer Bilder und Gedanken im Kopf mittels Elektroenzephalographie-Ausspähprogramm möglich sein sollte. Dann könnte im Vorfeld schon abgeklärt werden, wer als potentieller Terrorist überhaupt in Frage käme.
Trotzalledem sollte Bundesinnenminister, Hape Friedrich (CSU), bei seinem USA-Besuch unbedingt die NSA dazu veranlassen, den PRISM-Wahn in Deutschland unverzüglich zu stoppen. Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel unsere sog. amerikanischen Freunde nicht überzeugen kann, die PRISM-Überwachung unschuldiger deutsche Bürger ohne Rechtsgrundlage zu unterlassen, dann sollte sie wie der luxemburgische Premierminister, Jean Claude Juncker, noch vor der Bundestagswahl am 22. September 2013 zurücktreten. Es darf keine Wiederauferstehung von Erich Mielkes Stasi in Deutschland geben. Denn, unsere Gedanken sind frei und sollen es auch bleiben!
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.