SOLI für Flutopfer! (2x gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 82
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den Solidaritätszuschlag in Deutschland über das Jahr 2019 hinaus beibehalten. Das ist schon richtig und wichtig. Denn die 1991 für den Aufbau Ost eingeführte Abgabe hat tatsächlich zu blühenden Landschaften in Ostdeutschland geführt. Deshalb sollten die Einnahmen (13,6 Milliarden Euro im Jahr 2012) ab sofort auch für den Aufbau West verwendet werden können. Mittel- und langfristig sehe ich den Solidaritätszuschlag als reinen Katastrophenfonds, aus dem die Auswirkungen des Klima- und Energiewandels, die Optimierung des Hochwasserschutzes und die Schäden von Jahrhundertfluten finanziert werden sollen.
Roland Klose, per E-Mail
Westfälische Rundschau vom 23.07.2013, Seite 2, Titel: "Solidarisch zeigen"
---------------------------------------------------------------------------------------------
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will den Solidaritätszuschlag in Deutschland über das Jahr 2019 hinaus beibehalten. Das ist schon richtig und wichtig. Denn, der 1991 für den Aufbau OST eingeführte SOLI hat tatsächlich zu blühenden Landschaften in Ost-Deutschland geführt. Deshalb sollten die Einnahmen aus dem SOLI - 13,6 Milliarden Euro in 2012 - ab sofort auch für den Aufbau WEST verwendet werden können. Mittel- und langfristig sehe ich den SOLI jedoch als reinen Katastrophenfonds, aus dem die Auswirkungen des Klima- und Energiewandels, die Optimierung des Hochwasserschutzes und die Schäden von Jahrhundertfluten finanziert werden sollten. Das wäre gelebte Solidarität in Deutschland 21 im Sinne der Opfer von Naturkatastrophen!
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.