-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein katholischer Frühling in der Kirche? Nein, Papst Franziskus zeigt lediglich Verständnis für die Situation von homosexuellen und geschiedenen Menschen beziehungsweise für Frauen, die abgetrieben haben, so, wie auch Jesus von Nazareth seinerzeit die Ehebrecherin ("Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein") nicht verurteilte, sondern sie dazu aufforderte, fortan nicht mehr zu sündigen. Das macht Papst Franziskus noch lange nicht zum Reformer. Den Reformwillen nehme ich ihm erst ab, wenn er den Schweizer Theologen Prof. Dr. Hans Küng rehabilitiert und den Reformstau in der Kirche durch die Einberufung eines Dritten Vatikanisches Konzils zur Klärung aller offenen Fragen auflöst.
Ronald Frede, per E-Mail alias Roland Klose, Bad Fredeburg
Allgäuer Zeitung vom 24.09.2013, Leserbriefseite, Titel: "Noch kein Reformer"
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Katholischer Frühling in der Kirche nach Interview mit Papst Franziskus in der La Civilta Cattolica? Nein, Franziskus zeigt nur Verständnis für die Situation von homosexuellen und geschiedenen Menschen bzw. für Frauen, die abgetrieben haben, sowie auch Jesus von Nazareth seinerzeit die Ehebrecherin (vgl. Joh 8,7: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein") nicht verurteilte, sondern sie dazu aufforderte, fortan nicht mehr zu sündigen. Das macht Papst Franziskus noch lange nicht zum Reformer. Den Reformwillen nehme ich ihm erst ab, wenn er den Schweizer Theologen Prof. Dr. Hans Küng rehabilitiert und den Reformstau in der Kirche durch die Einberufung eines Dritten Vatikanischen Konzils zur Klärung aller offenen Fragen auflöst.
Roland Klose, Bad Fredeburg