Die Ultima Ratio beim Mindestlohn
- von Roland Klose
- Zugriffe: 63
Knackpunkt bei den Sondierungsgesprächen war mit Sicherheit der von der SPD geforderte gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde. Deshalb mein diesbezüglicher Kompromissvorschlag: Alle Unternehmen bzw. Unternehmer in Deutschland sollten den Differenzbetrag (Gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde minus dem tariflich vereinbarten Mindestlohn für die jeweilige Branche und die jeweilige Region) bei der Ermittlung der zu zahlenden Körperschaftsteuer bzw. Einkommensteuer steuerlich abzugsfähig machen können, damit keine Arbeitsplätze vernichtet werden. Im Gegenzug sollte endlich die menschenunwürdige Hartz-IV-Aufstockung wegfallen. So kann durch einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn die Wirtschaft angekurbelt und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das ist meines Erachtens die Ultima Ratio beim gesetzlichen Mindestlohn. Wenn die CDU/CSU damit nicht einverstanden ist, sollte die SPD um der sozialen Gerechtigkeit und der Dumpinglöhner willen unbedingt auf eine große Koalition verzichten.
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.